Die Wegfahrsperre sorgt dafür, dass das Stromversorgungssystem nur mit registrierten Schlüsseln gestartet werden kann. Jeder Schlüssel enthält elektronische Sender und kann anhand elektronischer Signale eindeutig identifiziert werden.
Beachten Sie beim Drücken der POWER-Taste folgende Hinweise:
Halten Sie den Schlüssel von Magneten fern. Elektronikgeräte wie Fernseher oder Audiosysteme erzeugen ein starkes Magnetfeld. Selbst ein Schlüsselanhänger kann magnetisiert werden.
ACHTUNG
Wenn der Zündschlüssel im Fahrzeug verbleibt, kann das Fahrzeug gestohlen werden oder unerwartet ins Rollen geraten.
Nehmen Sie den Zündschlüssel stets mit, wenn Sie das Fahrzeug unbeobachtet lassen.
Nehmen Sie keine Änderungen am System vor und schließen Sie keine weiteren Vorrichtungen daran an.
Dadurch kann das System beschädigt und das Fahrzeug fahruntüchtig werden.
Wenden Sie sich an einen Händler, wenn das System die Codierung Ihres Schlüssels wiederholt nicht erkennt.
Wenden Sie sich an einen Händler, wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben und Ihr Fahrzeug nicht starten können.
Rechtslenker-Ausführung
Halten Sie das Bremspedal gedrückt, bevor Sie den Betriebsmodus nach dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie erstmals wieder einschalten.
Der Alarm wird aktiviert, wenn die Heckklappe, die Motorhaube oder die Türen gewaltsam geöffnet werden. Der Alarm wird nicht aktiviert, wenn die Heckklappe oder die Türen mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Zugangssystem (Smart Entry & Start)* geöffnet werden.
■ Wenn der Alarm ausgelöst wird
Die Hupe ertönt in Intervallen, und die gesamte Außenbeleuchtung blinkt.
■ Der Alarm kann folgendermaßen aufgehoben werden:
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Zugangssystem (Smart Entry & Start)* oder indem Sie den Betriebsmodus einschalten. Die Anlage wird deaktiviert, zusammen mit der Hupe und den Blinkleuchten.
■ Aktivieren der Alarmanlage
Die Alarmanlage wird automatisch aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
■ Wenn der Alarm aktiviert wird
Die Alarm-Anzeige auf dem Armaturenbrett blinkt und das Blinkintervall ändert sich nach ca. 15 Sekunden.
■ Deaktivieren der Alarmanlage
Der Alarm wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Zugangssystem* entriegelt oder wenn der Betriebsmodus eingeschaltet wird.
Gleichzeitig erlischt die Alarmanlagenanzeige.
Nehmen Sie keine Änderungen am System vor und schließen Sie keine weiteren Vorrichtungen daran an.
Dadurch kann das System beschädigt und das Fahrzeug fahruntüchtig werden.
Der Alarm wird etwa 5 Minuten fortgesetzt, bevor die Alarmanlage deaktiviert wird.
Die Anlage durchläuft 30-sekündige Zyklen, in denen die Hupe ertönt und die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
In bestimmten Situation bleibt die Alarmanlage auch länger als 5 Minuten eingeschaltet.
Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet oder ein Fenster geöffnet ist. Unter folgenden Umständen kann der Alarm versehentlich ausgelöst werden:
Wenn die 12-Volt-Batterie bei aktivierter Alarmanlage vollständig entladen ist, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst, sobald die 12-Volt-Batterie geladen oder ausgetauscht wird.
Deaktivieren Sie in diesem Fall den Alarm, indem Sie eine Tür mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Zugangssystem* (Smart Entry & Start) entriegeln.
Wenn Sie eine Tür mit dem integrierten Schlüssel entriegeln, während die Alarmanlage aktiviert ist, wird der Alarm ausgelöst.
Suzuki Swift. Motorölverbrauch. Zündschalter (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
Motorölverbrauch
Es ist nicht unnormal, wenn der Motor bei normalem Betrieb etwas Öl
verbraucht.
Die verbrauchte Ölmenge hängt von der Ölviskosität, der
Ölqualität sowie den Betriebsverhältnissen des Fahrzeuges ab.
Bei Fahren
mit hoher Geschwindigkeit sowie bei häufigem Beschleunigen und Bremsen
steigt der Ölverbrauch. Wenn der Motor stark belastet wird, nimmt der
Ölverbrauch ebenfalls zu.
Ein neuer Motor verbraucht ebenfalls mehr Öl,
weil die Kolben, Kolbenringe und Zylinder noch nicht "eingelaufen" sind.
DS 3. Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone
die App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die Android Auto-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.