Fiat Punto Betriebsanleitung

Fiat Punto  >  Fiat Punto Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung für Fiat Punto, ein Kleinwagen des italienischen Herstellers Fiat. Beim Lesen dieser Anleitung erhalten Sie Informationen, Tipps und Warnungen, die für den Einsatz des Fahrzeugs wichtig sind und es Ihnen ermöglichen, alle technischen Eigenschaften Ihres Fiat Punto zu nutzen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich zum ersten Mal an das Steuer setzen; machen Sie sich mit den Bedienelementen und insbesondere mit den Bremsen, der Lenkung und der Gangschaltung vertraut. Nur so lernen Sie das Verhalten des Fahrzeugs auf den verschiedenen Straßenoberflächen kennen.

Fiat Punto

Kenntnis des fahrzeuges

  1. Armaturenbrett
  2. Die schlüssel
  3. Anlassvorrichtung
  4. Das fiat-code-system
  5. Türen
  6. Sitze
  7. Kopfstützen
  8. Lenkrad
  9. Rückspiegel
  10. Aussenleuchten
  11. Innenleuchten
  12. Scheibenreinigung
  13. Klimaanlage
  14. Elektrische fensterheber
  15. Elektrisches schiebedach
  16. Elektrische servolenkung dualdrive
  17. Eco-funktion
  18. Motorhaube
  19. Kofferraum
  20. Ausstattung mit LPG-anlage
  21. Ausstattung mit erdgasanlage (natural power)

Kenntnis der instrumententafel

  1. Instrumententafel und bordinstrumente
  2. Display
  3. Kontrollleuchten und meldungen

Sicherheit

  1. Aktive sicherheitssysteme
  2. Fahrerassistenzsysteme
  3. Sicherheitsgurte
  4. Gurtstraffer
  5. Kinderschutzsysteme
  6. Einbau eines ISOFIX-kindersitzes
  7. Zusätzliches schutzsystem (SRS) - airbag

Anlassen und fahrt

  1. Motor anlassen
  2. Handbremse
  3. Schaltgetriebe
  4. Dualogic-getriebe
  5. Start&Stop-automatik
  6. Cruise control (tempomat)
  7. Parksensoren
  8. Ziehen von anhängern
  9. Auftanken des fahrzeugs

Im notfall

  1. Warnblinkanlage
  2. Auswechseln einer glühlampe
  3. Austausch der sicherungen
  4. Radwechsel
  5. Kit “Fix&Go automatic"
  6. Notstart
  7. Kraftstoffsperr system
  8. Abschleppen des fahrzeugs

Wartung und pflege

  1. Programmierte wartung
  2. Motorraum
  3. Aufladen der batterie
  4. Front-/heckscheiben wischer
  5. Anheben des fahrzeugs
  6. Räder und reifen

Technische daten

  1. Kenndaten
  2. Motor
  3. Räder
  4. Abmessungen
  5. Gewichtsangaben
  6. Füllmengen
  7. Flüssigkeiten und schmiermittel
  8. Kraftstoffverbrauch
  9. CO2-Emissionen

Multimedia

  1. Autoradio
  2. Blue&Me
  3. Ministerielle zulassungen

Kenntnis des fahrzeuges

Fiat Punto

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. Sicherheitsgurtkontrolle

Der Zustand der Sicherheitsgurte ist regelmäßig wie folgt zu kontrollieren: Ziehen Sie jeden Sicherheitsgurt bis zum Anschlag heraus und prüfen Sie, ob ausgefranstes Gewebe, Schnitte und Verschleiß zu sehen sind. Stellen Sie sicher, dass die Schlosszungen und Gurtschlösser einwandfrei funktionieren und sich die Gurte leicht aufrollen lassen.

Renault Clio. Zu den hinteren Sicherheitsgurten

Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com