DS 3 > Außenspiegel
Jeder Spiegel verfügt über ein einstellbares
Spiegelglas, das die seitliche Sicht nach
hinten ermöglicht, was beim Überholen oder
Einparken wichtig ist.
Zum Parken bei beengten Platzverhältnissen
können die Spiegel auch eingeklappt werden.
Beschlagfreihalten/Entfrosten
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser
Funktion ausgestattet ist,
erfolgt das Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Außenspiegel durch
Drücken der Betätigung für die
Heckscheibenheizung.
Für weitere Informationen zum
Beschlagfreihalten/Entfrostender
Heckscheibe, siehe entsprechende Rubrik.
Einstellen

- Verstellen Sie den Schalter A nach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
- Verstellen Sie den Schalter B in
vier Richtungen, um die Einstellung
vorzunehmen.
- Stellen Sie den Schalter A wieder in die
Mitte.
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Rückspiegel so eingestellt werden, dass
der "tote Winkel" reduziert wird.
Einklappen
- Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit
der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
- Von innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer
Position nach hinten.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A eingeklappt
werden, klappen sie beim Entriegeln des
Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der
Schalter A erneut gezogen werden.
Ausklappen
- Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit
der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
- Von innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer
Position nach hinten.
Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel beim Verriegeln oder
Entriegeln des Fahrzeugs kann über
das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktiviert werden.
Im Notfall können die Außenspiegel von
Hand eingeklappt werden.
MEHR SEHEN:
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung
und seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen
vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr
und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um
jederzeit auf jede Eventualität reagieren zu können.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Versuchen Sie bei eingeschalteten Scheinwerfern, den Zündschalter in
die Position "START" zu drehen, bzw. versuchen Sie, den Motorschalter
zu drücken, um den Zündmodus auf "START" zu wechseln, um den
Batteriezustand festzustellen. Falls die Scheinwerfer sehr schwach
werden oder ganz erlöschen, weist dies normalerweise auf eine leere
Batterie oder mangelhaften Batterieklemmenkontakt hin.