DS 3 > Gangwählhebelpositionen

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Fahrbetrieb  >  Automatikgetriebe (EAT6)  >  Gangwählhebelpositionen

Fahrbetrieb

P - Parken

  • Fahrzeug im Stillstand, mit angezogener oder gelöster Feststellbremse
  • Motor starten

R - Rückwärtsgang

  • Rückwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand und Motor im Leerlauf

N - Leerlauf

  • Fahrzeug im Stillstand, mit angezogener Feststellbremse
  • Motor starten

D - Automatikbetrieb

Je nach Ausstattung

M - Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6 Gänge durch den Fahrer

M/S - Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6 Gänge durch den Fahrer

oder

Modus SPORT ohne Betätigung des Gangwählhebels oder der Bedienelemente am Lenkrad.

Bedienelemente am Lenkrad

Je nach Ausstattung

Im Modus M oder D kann der Fahrer mit den Schaltwippen am Lenkrad die Gänge manuell auswählen.

Fahrbetrieb

  • Die rechte Schaltwippe mit dem Symbol "+" zu sich ziehen, um in den höheren Gang zu schalten.
  • Die linke Schaltwippe mit dem Symbol "-" zu sich ziehen, um in den niedrigeren Gang zu schalten.

Mit den Schaltwippen am Lenkrad ist es nicht möglich, den Leerlauf oder den Rückwärtsgang einzulegen oder vom Rückwärtsgang in einen anderen Gang zu wechseln.

Anzeigen auf dem Kombiinstrument

Fahrbetrieb

Wenn Sie den Wählhebel zur Auswahl einer Position bewegen, erscheint die zugehörige Anzeige auf dem Kombiinstrument.

P  Parken
R  Rückwärtsgang
N  Leerlauf
D  Drive (automatischer Betrieb)
S   Modus "Sport" (je nach Ausstattung) 1 bis
6   Bei manuellem Betrieb verwendete Gänge
-   Ungültiger Wert im manuellen Betrieb

Bremse treten

  • Treten Sie die Bremse, wenn diese Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument aufleuchtet (z.B. beim Starten des Motors).

Starten des Fahrzeugs

Automatikgetriebe (EAT6)

MEHR SEHEN:

Suzuki Swift. Fahren mit Anhänger

Das Fahren mit Anhänger kann die Bedienbarkeit, die Lebensdauer und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen. Dennoch kann mit Ihrem Fahrzeug ein Anhänger gezogen werden, wenn die nachstehend beschriebene Anhängelast nicht überschritten wird: Maximale Anhängelast (Anhänger, Gepäck und Anhängevorrichtung) Gebremster Anhänger: Modell mit Benzinmotor 5M/T: 1.

Renault Clio. Rechtslenkung

JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und Bedienelemente vorhanden. Seitliche Luftdüse Aufnahme Beifahrer-Airbag. Bedieneinheit für Heizung oder Klimaanlage. Multimedia-Touchscreen. Belüftungsdüsen für Frontscheibe.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com