DS 3 > Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung des Fahrzeugs.

A. Fahrgestellnummer (VIN) unter der
Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie, in der
Nähe des Innenraumfilters, eingraviert.
B. Fahrgestellnummer (VIN) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe sichtbar ist.
C. Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an
der fahrerseitigen B-Säule.
Er enthält die folgenden Informationen:
- Name des Herstellers,
- Nummer der EG-Typgenehmigung,
- Fahrgestellnummer (VIN),
- zulässiges Gesamtgewicht,
- zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger,
- zulässige Achslast vorne,
- zulässige Achslast hinten.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber auf der B-Säule
der Fahrerseite enthält die folgenden
Informationen:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Reifengröße (einschließlich
Tragfähigkeitskennziffer und
Geschwindigkeitssymbol des Reifens),
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Das Fahrzeug kann werksseitig mit Reifen mit
höheren Last- und Geschwindigkeitsindizes
als den auf dem Aufkleber angegebenen
ausgestattet sein, ohne Einfluss auf die
vorgegebenen Reifendruckwerte.
MEHR SEHEN:
Bodenklappe
Falls das Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird das Beladen erleichtert.
Anmerkung: Um an den ISOFIX-Ring und/ oder an den Ring für das Gepäcknetz zu
gelangen, öffnen Sie die Klappe 3.
Zulässige Last auf der Bodenklappe: 100 kg, gleichmäßig
verteilt.
Anheben der Kopfstütze
Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben.
Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.
Absenken der Kopfstütze
Drücken Sie auf den Knopf 1 und führen Sie die Kopfstütze bis in die
gewünschte Position nach unten.