DS 3 > Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird.

Aufbereitung der Luft

Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:

  • direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
  • über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter Heizung),
  • über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter Klimaanlage).

Mit dem Temperaturregler erhält man durch die Mischung der Luft aus den verschiedenen Kreisläufen die gewünschte Komforttemperatur.

Die Luftverteilungssteuerung ermöglicht die Luftverteilung im Innenraum durch Kombination mehrerer Belüftungsdüsen.

Mit dem Regler für die Gebläsestärke lässt sich die Drehzahl des Lüfters erhöhen oder verringern.

Steuerteil der Betätigungen

Die Regler dieses Systems befinden sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole. Je nach Modell sind die Funktionen wie folgt:

  • gewünschtes Komfortniveau,
  • Gebläsestärke,
  • Luftverteilung,
  • Entfeuchten und Enteisen,
  • Schalter für manuelle Klimaanlage oder Klimaautomatik.

Luftverteilung

Ergonomie und Komfort

  1. Düsen zum Beschlagfreihalten/Enteisen der Windschutzscheibe
  2. Düsen zum Beschlagfreihalten/Enteisen der vorderen Seitenscheiben
  3. Einstellbare und verschließbare seitliche Belüftungsdüsen
  4. Einstellbare und verschließbare mittlere Düsen
  5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
  6. Luftaustritte im hinteren Fußraum

Empfehlungen

Heizung und Belüftung

MEHR SEHEN:

Renault Clio. Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)

Sicherheit: Reifen – Räder Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich durch die Reifen hergestellt; ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich größte Bedeutung zu. Sie müssen sich unbedingt an die von der Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen örtlichen Bedingungen halten.

Honda Jazz. Komponenten des Airbagsystems

Die Frontairbags, der Fahrer-Knieairbag, die Seitenairbags vorn und hinten sowie die Kopfairbags vorn in der Mitte und auf der Seite werden je nach Richtung und Schwere des Aufpralls ausgelöst. Zum Airbagsystem gehören: Zwei SRS-Frontairbags (Zusätzliche Sicherheitssysteme).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com