Fiat Punto > Elektrische fensterheber

Fiat Punto  >  Fiat Punto Betriebsanleitung  >  Kenntnis des fahrzeuges  >  Elektrische fensterheber

FUNKTIONSWEISE

Sie funktionieren bei Zündschlüssel auf MAR und ca. zwei Minuten lang nach dem Drehen des Anlassschlüssels auf STOP oder nach dem Abziehen des Schlüssels. Wird eine der Türen geöffnet, wird diese Zeitregelung unterbrochen.

ANSTEUERUNGEN DER FAHRERTÜR

Versionen mit 4 elektrischen Fensterhebern (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Die Tasten befinden sich an den Schaltblenden der Türe Abb. 24. Von der Fahrertür aus können alle Scheiben betätigt werden.

Fiat Punto. ANSTEUERUNGEN DER FAHRERTÜR

  • A: Öffnen/Schließen des linken Seitenfensters vorne, "Automatischer kontinuierlicher" Betrieb beim Öffnen und Schließen der Scheibe und aktivem Klemmschutzsystem.
  • B: Öffnen/Schließen des rechten Seitenfensters vorne. "Automatischer kontinuierlicher" Betrieb beim Öffnen und Schließen der Scheibe und aktivem Klemmschutzsystem.
  • C: Öffnen/Schließen des linken hinteren Fensters (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). "Automatischer kontinuierlicher" Betrieb beim Öffnen und Schließen der Scheibe und aktivem Klemmschutzsystem.
  • D: Öffnen/Schließen der Heckscheibe (für Märkte/Versionen wo vorgesehen). "Automatischer kontinuierlicher" Betrieb beim Öffnen und Schließen der Scheibe und aktivem Klemmschutzsystem.
  • E: Aktivierung/Deaktivierung der Scheibenheberbedienungen der Fondtüren;

Öffnen der Scheiben: Die Tasten drücken, um die gewünschte Scheibe zu öffnen. Wird kurz einer der beiden Tasten gedrückt, bewegt sie die Scheibe "ruckartig". Werden die Tasten mehr als eine halbe Sekunde lang gedrückt, wird der "kontinuierliche Allradantrieb"aktiviert. Die Scheibe stoppt am Endanschlag oder in der gewünschten Position durch erneuten Druck der Taste.

Schließen der Scheiben: Die Tasten nach oben ziehen, um die gewünschte Scheibe zu schließen. Für das Schließen der Scheibe gelten die gleichen logischen Schritte wie für das Öffnen.

Versionen mit 2 elektrischen Fensterhebern Bei einigen Versionen gibt es nur die Tasten A und B Abb. 24 für das Öffnen und Schließen der entsprechenden Vorderscheiben. Diese Versionen sind mit einem "automatischen kontinuierlichen"Betrieb während des Öffnens der Scheiben ausgestattet.

Sicherheitsvorrichtung Quetschschutz (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Dieses System ist in der Lage, eventuelle Hindernisse während der Schließbewegung der Scheibe zu erkennen; Befindet sich ein Hindernis auf dem Scheibenweg, unterbricht das System die Bewegung der Scheibe und kehrt diese, je nach Position, um.

Wird die Funktion 5 Mal während einer Minute aktiviert, geht die Scheibe ruckweise nach oben ("Recovery"- Modus Die Vorrichtung ist im manuellen und im automatischen Ansteuerungsbetrieb der Scheibe aktiv.

Öffnen/Schließen mit Schlüssel mit Fernbedienung (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Die Scheiben können mit einem mehr als 2 Sekunden langen Druck der Entriegelungs- ( )/Verriegelungstaste () der Schlüsselfernbedienung geöffnet/geschlossen werden. Die Scheiben bewegen sich solange die Taste gedrückt gehalten wird und stoppen, wenn der obere oder untere Anschlag erreicht oder die Taste losgelassen wird.

INITIALISIERUNG DES SCHEIBENHEBER SYSTEMS

Wenn die Batterie abgeklemmt oder die Sicherung unterbrochen wurde, müssen die Systemfunktionen erneut initialisiert werden. Das zu initialisierende Fenster manuell auf die Position des oberen Endanschlags stellen. Nach Erreichen dieser Stellung die Taste für das Schließen der Scheiben für mindestens 1 Sekunde aktivieren.

Elektrisches schiebedach

Klimaanlage

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. Komponenten des Airbagsystems

Die Frontairbags, der Fahrer-Knieairbag, die Seitenairbags vorn und hinten sowie die Kopfairbags vorn in der Mitte und auf der Seite werden je nach Richtung und Schwere des Aufpralls ausgelöst. Zum Airbagsystem gehören: Zwei SRS-Frontairbags (Zusätzliche Sicherheitssysteme).

Suzuki Swift. Tempomat (falls vorhanden)

Mit dem Tempomat können Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit halten, ohne den Fuß auf dem Gaspedal haben zu müssen. Die Bedienelemente für den Tempomat befinden sich auf dem Lenkrad. Sie können den Tempomat unter folgenden Bedingungen einsetzen: Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist die Gangstellung 3.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com