Honda Jazz: Freisprecheinrichtung (HFT)

Mit der Freisprecheinrichtung (HFT) können über das Audiosystem des Fahrzeugs Anrufe getätigt und entgegengenommen werden, ohne das Mobiltelefon in die Hand nehmen zu müssen.

Legen Sie das Telefon dort ab, wo Sie guten Empfang haben.

Um die Freisprecheinrichtung verwenden zu können, benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon. Eine Liste mit kompatiblen Telefonen, Kopplungsverfahren und speziellen Funktionen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder der Honda Niederlassung Ihres Landes.

Bis zu 20 Kurzwahleinträge können gespeichert werden.

Wenn keine Einträge im System vorhanden sind, ist die Kurzwahlfunktion deaktiviert.

Bis zu 20 Anrufe können in der Anrufliste gespeichert werden. Wenn keine Anruflisten vorhanden sind, ist die Funktion der Anrufliste deaktiviert.

Drahtlose Bluetooth-Technologie Der Markenname Bluetooth und die zugehörigen Logos sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.

Jegliche Nutzung dieser Marken durch Honda Motor Co., Ltd. erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

HFT-Begrenzungen Ein über das HFT eingehender Anruf unterbricht die Wiedergabe des Audiosystems. Die Wiedergabe wird nach Beendigung des Anrufs fortgesetzt.

Verwendung des HFT

HFT-Tasten

Audiosystem mit Farbdisplay

-Taste (Annehmen) Drücken Sie die Taste, um direkt den Telefonbildschirm aufzurufen oder einen eingehenden Anruf anzunehmen.

-Taste (Auflegen/Zurück): Drücken Sie diese Taste zum Beenden eines Anrufs.

-Taste (Telefon): Drücken Sie die Taste, um direkt den Telefonbildschirm aufzurufen.

Auswahlknopf: Drehen Sie , um eine Option zu wählen, und drücken Sie dann .

HFT-Statusanzeige

Das Audio-/Informationsdisplay zeigt einen eingehenden Anruf an.

Audiosystem mit Farbdisplay

Die auf dem Audio-/Informationsdisplay angezeigten Informationen variieren je nach Modell des Mobiltelefons.

Einschränkungen bei manueller Bedienung

Bestimmte manuelle Funktionen sind während der Fahrt deaktiviert. Deaktivierte Funktionen können erst bei stehendem Fahrzeug wieder ausgewählt werden.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Fahrerassistenzsysteme
iTPMS-SYSTEM (indirect Tyre Pressure Monitoring System) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Das Fahrzeug kann mit einem Kontrollsystem für den Reifendruck mit der Bezeichnung iTPMS (indirect Tyre Pressure Monitoring System) ausgestattet sein, welches imstande ist, mittels der Radgeschwindigkeitssensoren, den Reifendruck zu überwachen. Das System warnt den Fahrer im Falle eines oder mehrerer Platten Reifen durch das feste Leuchten der entsprechenden Lampe an der Instrumententafel und der Displayanzeige einer Meldung.

DS 3. Empfehlungen
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision. Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies könnte ihn destabilisieren. Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com