P - Parken
R - Rückwärtsgang
N - Leerlauf
D - Automatikbetrieb
Je nach Ausstattung
M - Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6 Gänge durch den Fahrer
M/S - Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6 Gänge durch den Fahrer
oder
Modus SPORT ohne Betätigung des Gangwählhebels oder der Bedienelemente am Lenkrad.
Bedienelemente am Lenkrad
Je nach Ausstattung
Im Modus M oder D kann der Fahrer mit den Schaltwippen am Lenkrad die Gänge manuell auswählen.
Mit den Schaltwippen am Lenkrad ist es nicht möglich, den Leerlauf oder den Rückwärtsgang einzulegen oder vom Rückwärtsgang in einen anderen Gang zu wechseln.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Wenn Sie den Wählhebel zur Auswahl einer Position bewegen, erscheint die zugehörige Anzeige auf dem Kombiinstrument.
P Parken
R Rückwärtsgang
N Leerlauf
D Drive (automatischer Betrieb)
S Modus "Sport" (je nach Ausstattung)
1 bis
6 Bei manuellem Betrieb verwendete
Gänge
- Ungültiger Wert im manuellen Betrieb
Bremse treten
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Warnmeldung auf der Anzeige.
Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.
Wenn während der Fahrt der Gangwählhebel versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen.
Bei Temperaturen unter -23 ºC muss der Motor vier Minuten im Leerlauf betrieben werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und die Langlebigkeit von Motor und Getriebe zu gewährleisten.
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Gangwählhebel auf R, D oder M steht und die Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas gegeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Gangwählhebel auf P.
Versuchen Sie niemals durch Anschieben des Fahrzeugs mit Automatikgetriebe den Motor zu starten.
DS 3. "ISOFIX"-Halterungen
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit
ISOFIX-konformen Halterungen ausgerüstet:
An jedem Sitz sind drei Ösen angeordnet:
zwei durch eine Markierung
gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne
und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
eine Verankerung B, TOP TETHER genannt,
die sich hinter dem Sitz befindet und der
Befestigung des oberen Gurtes dient.
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gurt
der hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt
werden.
Renault Clio. Einfahren
Benziner
Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von
ca. 3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht überschreiten.
Ihr
Fahrzeug wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbringen.
Austauschintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
Modelle mit Dieselmotor
Bis 1500 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h im höchsten Gang bzw. eine
Motordrehzahl von ca.