Honda Jazz > Rücksitze

Umklappen der Rücksitze

1. Verstauen Sie zunächst den mittleren Sicherheitsgurt. Stecken Sie die Schlosszunge in den seitlichen Schlitz am verankerten Gurtschloss.

2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt in die Halterung im Dachhimmel aufrollen.

3. Senken Sie die Kopfstütze des Rücksitzes in die niedrigste Position ab.

Einstellen der Sitze

  1. Schlosszunge
  2. Verankertes Gurtschloss

4. Ziehen Sie am Entriegelungshebel und klappen Sie die Sitzlehne ein.

Einstellen der Sitze

WARNUNG

Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehnen vor Fahrtantritt arretiert sind.

Die Rücksitzlehnen können zum Transport von sperrigen Gegenständen im Gepäckraum umgeklappt werden.

Drücken Sie die Sitzlehne beim Rückstellen in ihre Ausgangsposition fest nach hinten. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich alle hinteren Sicherheitsgurte vor der Sitzlehne befinden.

Achten Sie darauf, dass alle Gegenstände, die sich im Gepäckraum befinden oder durch die Öffnung in den Rücksitzbereich hineinragen, ordnungsgemäß gesichert sind. Nicht gesicherte Gegenstände können bei starkem Bremsen nach vorn geschleudert werden.

Umklappen des Rücksitzes

Heben Sie das linke und rechte Rücksitzpolster separat an, um Platz für Gepäck zu schaffen.

■ Anheben des Sitzpolsters

1. Stellen Sie sicher, dass sich die Sicherheitsgurtschlösser in ihren Schlaufen am Sitz befinden.

Einstellen der Sitze

  1. Schlaufe

2. Ziehen Sie das Rücksitzpolster nach oben.

3. Klappen Sie den Sitzbügel nach unten, während Sie das Sitzpolster fest gegen die Sitzlehne drücken, um es sicher zu verriegeln.

Einstellen der Sitze

  1. Sitzbügel

Stellen Sie nach dem Aufrichten des Rücksitzes oder dem Zurückklappen in die ursprüngliche Position sicher, dass der Sitz fest verriegelt ist, indem Sie daran rütteln.

Überprüfen Sie, ob sich Gegenstände auf dem Sitz befinden, bevor Sie das Sitzpolster nach oben ziehen. Überprüfen Sie, ob sich Hindernisse im Bereich der Bodenführung befinden, bevor Sie den Sitz in die ursprüngliche Position bringen.

■ Verstellen des Sitzes in die ursprüngliche Position

1. Halten Sie das Sitzpolster mit einer Hand in Position und entriegeln Sie es, indem Sie den Sitzbügel mit der anderen Hand ganz nach oben ziehen.

  • Halten Sie das Sitzpolster fest, da es beim Entriegeln plötzlich herunterfallen kann.

2. Senken Sie das Sitzpolster langsam ab, und setzen Sie den Sitzbügel in die Bodenführung, bis er einrastet.

Einstellen der Sitze

  1. Sitzbügel
  2. Verriegelung
  3. Bodenführung

Einstellen einer korrekten Sitzposition

Nachdem alle Insassen ihre Sitze und Kopfstützen eingestellt und ihre Sicherheitsgurte angelegt haben, müssen sie in dieser Sitzposition, d. h. aufrecht, weit hinten im Sitz und mit beiden Füßen auf dem Boden, sitzen bleiben, bis das Fahrzeug steht und das Stromversorgungssystem ausgeschaltet ist.

Bei inkorrekter Körperhaltung steigt das Verletzungsrisiko bei einem Unfall. Wenn ein Fahrgast beispielsweise nicht gerade sitzt, sich hinlegt, zur Seite dreht, zu weit vorn sitzt, sich nach vorn oder zu einer Seite lehnt oder einen bzw. beide Füße hochlegt, steigt das Verletzungsrisiko bei einem Unfall massiv an.

Wenn ein Mitfahrer auf einem der Vordersitze nicht richtig sitzt, besteht die Gefahr tödlicher Verletzungen bei einem Unfall, da er auf feste Teile im Inneren des Fahrzeugs aufprallen oder von einem ausgelösten Frontairbag getroffen werden kann.

WARNUNG

Eine falsche Sitzposition oder Körperhaltung kann bei einem Unfall zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.

Sitzen Sie stets aufrecht, weit hinten im Sitz und mit beiden Füßen auf dem Boden.

Kopfstützen

Vordersitze

MEHR SEHEN:

Fiat Punto. Warnblinkanlage

ANSTEUERUNG Die Taste A (Abb. 81) unabhängig der Zündschlüsselposition drücken, um die Lichter ein- und auszuschalten. Bei eingeschalteten Notlichtern blinken die Leuchten und . Notbremsungen Bei einer Notbremsung werden die Warnblinker automatisch eingeschaltet und auf der Instrumententafel leuchten die Kontrollleuchten und .

Renault Clio. Parkassistent

Diese Funktion hilft Ihnen beim Einparken. Nehmen Sie die Hände vom Lenkrad. Sie bedienen nur die Pedale und den Schalthebel. Sie können die Kontrolle jederzeit wieder übernehmen, indem Sie das Lenkrad betätigen. Einschalten Drücken Sie bei stehendem oder sich mit einer Geschwindigkeit unter ca.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com