Renault Clio > Hintere sitzbank: Verstellmöglichkeiten

Renault Clio  >  Renault Clio Betriebsanleitung  >  Für Ihr Wohlbefinden  >  Hintere sitzbank: Verstellmöglichkeiten

Renault Clio. Hintere sitzbank: Verstellmöglichkeiten

Umklappen der Rückenlehne Darauf achten, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.

Die Kopfstützen in die unterste Position bringen.

Setzen Sie die Sicherheitsgurte in ihre Führungen A ein.

Den Knopf 1 nach unten drücken und die Rückenlehne B umklappen.

Setzen Sie den Sicherheitsgurt vor dem Verstellen der Rückenlehne in die Gurtführung A ein, um eine Beschädigung des Gurtes zu vermeiden. 

Zum Einbau der Rückenlehne in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen.

Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.

Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Die Sitzkonfiguration mit Doppelsitzbank, wobei die kleine Lehne B umgeklappt wurde, macht die Verwendung des mittleren Sitzplatzes unmöglich, da der Sicherheitsgurt nicht angelegt werden kann (Gurtschlösser unzugänglich). 

Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...). 

Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.

Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.

Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.

Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Positi 

Gepäckraum

Kopfstützen hinten

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. WLAN-Verbindung

Sie können das Audiosystem auch mit dem Internet verbinden, indem Sie eine WLANVerbindung auf dem Audio-/Informationsbildschirm herstellen. Wenn das Telefon mobile Wireless-Hotspot-Funktionen unterstützt, kann das System an das Telefon angeschlossen werden.

Honda Jazz. Zeitweises Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung

Die Geschwindigkeitsgrenze kann durch vollständiges Durchdrücken des Gaspedals überschritten werden. Die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt. Der Warnton ertönt, sobald die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird. Der Warnton ertönt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit bei vollständig durchgedrücktem Gaspedal die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung übersteigt.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com