Renault Clio > Lenkrad/Servolenkung

Renault Clio. Lenkrad/Servolenkung

Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads

Am Hebel 1 ziehen und das Lenkrad in die gewünschte Position bringen und durch Drücken des Hebels in dieser Stellung verriegeln.

Prüfen, ob das Lenkrad sicher fixiert ist.

Servolenkung

Fahren Sie niemals mit einer schwach geladenen Batterie.

Aus Sicherheitsgründen alle Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

 

Bei Motor im Stillstand oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer.

 

Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion).

Armaturenbrett und Betätigungen

Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags

MEHR SEHEN:

Suzuki Swift. Wischerblätter

Falls die Wischerblätter brüchig oder beschädigt sind oder sich beim Wischen Schlieren bilden, sollten sie ausgewechselt werden. Gehen Sie beim Auswechseln der Wischerblätter bitte wie folgt vor. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der Wischerarm beim Auswechseln des Wischerblatts nicht auf die Windschutzscheibe aufschlägt, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.

Suzuki Swift. Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF)

Vorgeschriebene Flüssigkeit Automatikgetriebeöl SUZUKI ATF 3317 oder Mobil ATF 3309 verwenden. Kontrolle des Flüssigkeitsstandes HINWEIS Wenn das Fahrzeug mit zu viel oder zu wenig Getriebeflüssigkeit gefahren wird, kann dies einen Getriebeschaden verursachen.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com