Renault Clio > Rückfahrkamera

Renault Clio  >  Renault Clio Betriebsanleitung  >  Fahrhinweise  >  Rückfahrkamera

Renault Clio. Rückfahrkamera

Funktionsweise

Bei eingelegtem Rückwärtsgang zeigt die Kamera 1 (an den Heckklappe bei Fünfsitzer- Ausführungen bzw. oder in der Nähe der Kennzeichenbeleuchtung bei Kombi- Ausführungen) das Geschehen hinter dem Fahrzeug 2 auf dem Multifunktions-Touchscreen an. Je nach Fahrzeug wird diese Darstellung möglicherweise durch eine dynamische oder eine statische Führungslinie ergänzt.

Renault Clio. Rückfahrkamera

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Rückfahrkamera nicht verdeckt ist (Verschmutzungen, Schlamm, Schnee usw.).

Renault Clio. Rückfahrkamera

Hinweis: Je nach Fahrzeug können Sie im Multifunktions-Bildschirm 2 bestimmte Einstellungen anpassen. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung dieser Ausstattung zurate.

Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Sie kann niemals die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers ersetzen.

Der Fahrer muss während der Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Bei allen Fahrmanövern sicherstellen, dass sich keine kleinen, schmalen und/oder sich bewegenden Hindernisse (Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder, Begrenzungssteine, Pfosten usw.) im toten Winkel befinden. 

Renault Clio. Rückfahrkamera

Bewegliche Maßlinie 3 (je nach Fahrzeug) Sie wird blau auf dem Multifunktions-Display 2 angezeigt. Diese Maßlinie gibt je nach Lenkeinschlag die Fahrtrichtung an.

Feste Maßlinie 4 Die feste Maßlinie besteht aus Markierungen in den Farben A, B und C, die den Abstand zum Fahrzeugheck angeben:

  • A (rot): ca. 30 cm Abstand zum Fahrzeug;
  • B (gelb): ca. 70 cm Abstand zum Fahrzeug;
  • C (grün): ca. 150 cm Abstand zum Fahrzeug.

Renault Clio. Rückfahrkamera

Diese Maßlinie ist feststehend und zeigt den Weg des Fahrzeugs bei gerade ausgerichteten Räder an.

Dieses System wird zunächst anhand einer oder mehrerer Maßlinien verwendet (bewegliche für Fahrtrichtung, feste für Abstand).

Nutzen Sie anschließend bei Erreichen des roten Bereichs die Darstellung des Stoßfängers, um das Fahrzeug präzise abzustellen.

Der Multifunktionsbildschirm zeigt ein spiegelverkehrtes Bild – wie in einem Rückspiegel – an.

Die Maßlinien entsprechen einer Darstellung auf ebener Fläche; diese Maße gelten nicht, wenn sie von einem senkrechten oder auf dem Boden abgestellten Gegenstand überlagert werden.

Am Rand des Multifunktionsbildschirms dargestellte Objekte können Verzerrungen aufweisen.

Bei zu starkem Licht (Schnee, Fahrzeug in der Sonne usw.) kann das Kamerabild beeinträchtigt werden.

Wenn der Gepäckraum offen oder nicht richtig geschlossen ist, erscheint die Meldung "HECKKLAPPE OFFEN" und je nach Fahrzeug verschwindet das Bild der Kamera. 

Parkassistent

Einparkhilfe

MEHR SEHEN:

Renault Clio. Allgemeines

Entriegelung aller Türen/Hauben/Klappen. Verriegelung aller Türen/Hauben/Klappen. Einschalten der Beleuchtung mit der Fernbedienung. Verriegelung/Entriegelung des Gepäckraums. Integrierter Schlüssel Die RENAULT Keycard ermöglicht Folgendes: das Ver- und Entriegeln der Türen, der Heckklappe sowie der Tankverschlussklappe (siehe nachfolgende Seiten).

Honda Jazz. CMBS - Bedingungen und Einschränkungen

Unter bestimmten Bedingungen kann das System automatisch abgeschaltet werden, wobei die Sicherheitsanzeige (orange) aufleuchtet. Einige Beispiele für solche Bedingungen sind im Folgenden aufgelistet. Unter anderen Bedingungen können einige CMBS-Funktionen eventuell nur eingeschränkt genutzt werden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com