Renault Clio > Schalthebel/Handbrems

Renault Clio  >  Renault Clio Betriebsanleitung  >  Fahrhinweise  >  Schalthebel/Handbrems

Renault Clio. Schalthebel/Handbrems

Schalthebel

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie dem Schema auf dem Schaltknauf 1 (je nach Fahrzeug).

Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe: siehe Kapitel 2 unter "Quickshift-Getriebe".

Einlegen des Rückwärtsgangs Die Rückfahrscheinwerfer leuchten beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei eingeschalteter Zündung auf.

Hinweis: Je nach Fahrzeug schalten sich bei eingeschaltetem Abblendlicht die Nebelscheinwerfer automatisch ein, wenn der Rückwärtsgang gewählt/eingelegt wird.

Handbremse

Lösen Den Hebel der Handbremse 3 leicht nach oben ziehen und Knopf 2 eindrücken; danach den Hebel nach unten führen.

Die rote Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet, solange die Handbremse nicht vollständig gelöst ist.

Feststellen Ziehen Sie den Hebel 3 nach oben. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug wirklich steht.

Die Kontrolllampe leuchtet an der Instrumententafel auf.

Achten Sie während der Fahrt darauf, dass die Handbremse vollständig gelöst ist (die rote Warnlampe muss erloschen sein), da andernfalls die Bremsen überhitzen und beschädigt werden könnten. 

Je nach Steigung und/oder Beladung des Fahrzeugs kann es notwendig sein, die Handbremse um zwei Raststufen weiter anzuziehen und einen Gang einzulegen (1. Gang oder Rückwärtsgang bei Schaltgetriebe) bzw. die Stellung P (bei Automatikgetriebe) zu wählen. 

Wenn Sie beim Rangieren mit dem unteren Fahrzeugbereich gegen eine Beton-Wegmarke, einen hohen Bordstein oder andere straßenbauliche Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Verformung einer Achse kommen.

Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. 

Energiesparende Fahrweise

Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor

MEHR SEHEN:

Fiat Punto. Ministerielle zulassungen

Alle mit dem Fahrzeug gelieferten Radiogeräte erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2014/53/UE. Für weiterführende Informationen siehe HINWEISE UND EMPFEHL ZUR BEACHTUNG INNENAUSSTATTUNG Fahren Sie nicht mit offenem Handschuhfach: Bei einem Unfall könnten die Insassen verletzt werden.

Renault Clio. Starten, Abstellen des Motors

RENAULT Keycard mit Fernbedienung Beim Einsteigen in das Fahrzeug die RENAULT-Keycard vollständig in das Kartenlesegerät 2 einstecken, wobei der integrierte Schlüssel der Karte zu Ihnen zeigt. Zum Starten den Knopf 1 drücken. Bei eingelegtem Gang das Kupplungspedal für das Starten des Motors treten.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com