Renault Clio > Sicherungen

Sicherungen im Fahrgastraum A Falls ein elektrisches
Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.
Rasten Sie die
Klappe A aus.
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit:
Besorgen Sie sich bei einer Vertragswerkstatt der Marke ein
Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen. |

Klammer 1 Ziehen Sie die Sicherung mit Hilfe der Klammer
1 heraus, die sich auf der Rückseite der Klappe A befindet.
Um sie aus der
Klammer zu lösen, schieben Sie die Sicherung zur Seite.
Die freien
Sicherungsplätze möglichst nicht belegen.

Sicherungen im Motorraum B Bestimmte Funktionen sind über
Sicherungen abgesichert, die sich im Sicherungskasten B im Motorraum
befinden.
Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu
deren Austausch der Besuch einer Vertragswerkstatt empfohlen.
Die betreffende Sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen
eine Sicherung austauschen, die unbedingt die gleiche Ampere-Zahl wie
die Original- Sicherung aufweisen sollte.
Eine Sicherung mit zu
hoher Amperezahl kann eine Überhitzung des Stromnetzes bewirken
(Brandgefahr), falls bei einem Gerät ein starker Stromverbrauch
auftritt. |
Sicherungsbelegung (Welche Sicherungen vorhanden sind,
hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)

- Frontscheibenwischer, Betätigungen unter dem Lenkrad
- Tagfahrlicht vorne links, Standlicht rechts, Fernlicht links,
Abblendlicht rechts, Nebelscheinwerfer
- Innenbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Nebelleuchten
- Standlicht rechts, Standlicht hinten
- Standlicht links, Standlicht vorne
- Abblendlicht, Tagfahrlicht vorne rechts, Standlicht links,
Fernlicht rechts
- Abblendlicht links
- Fernlicht rechts
- Fernlicht links, Betätigungen unter dem Lenkrad
- Betätigungen unter dem Lenkrad, Tempomat, Innenspiegel,
Warnmodul Sicherheitsgurt, Einparkhilfe, Standheizung,
Scheinwerfer-Leuchtweitenregler, Heckscheibenheizung
- Türverriegelung, Regen- und Helligkeitssensor, Sensor des
Lenkradwinkels, Start-Stopp-Taste des Fahrzeugs, elektrische
Fensterheber hinten
- Deckenleuchte, Gepäckraumleuchte, Klimaanlage, elektrische
Fensterheber
- ABS-ESC, Bremslichtschalter
- Betätigungen unter dem Lenkrad, Bremslichtschalter
- Signalhorn
- Nebelschlussleuchte
- Zigarettenanzünder
- Radio und Multimedia, Diagnoseanschluss
- Servolenkung
- GPL
- Airbag, elektrische Lenksäulenverriegelung
- Einspritzanlage, Starten, Kraftstoffpumpe
- Bremslichtschalter, Heckscheibenwischer, UCH (Zentralelektronik)
Sicherungsbelegung (Welche Sicherungen vorhanden sind,
hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)

- Tagfahrlicht
- Scheinwerfer- Leuchtweitenregler, Heckscheibe, Heizung,
Einparkhilfe, Tempomat (Regler-Funktion), Radio, Sitzheizung,
Warnmeldung Sicherheitsgurt
- Automatikgetriebe
- Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenwischer,
Fahrgastraum-Steuergerät, Automatikgetriebe
- Instrumententafel
- Betätigungen unter dem Lenkrad, Alarmanlage
- Klimaanlage, Betätigungen unter dem Lenkrad, Zentralelektronik
- Sitzheizung, Radio, Tagfahrlichter, Frontscheibenwischer und
Heckscheibenwischer, UCH (Zentralelektronik),
Scheibenwischerbedienelemente an der Lenksäule, Elektrische
Leuchtweitenregulierung, Heckscheibe, Standheizung, Tempomat,
Bedienelement Einparkhilfe, Warnmodul Sicherheitsgurt,
Innenspiegel, Automatikgetriebe, Schalthebel Automatikgetriebe,
Rückfahrscheinwerfer, LPG, Servolenkung, Airbag, Bremslichtschalter,
Bremsleuchten, Kraftstoffpumpe, Einspritz-Steuergerät Starten,
Energie-Steuergerät, Bidirektionale Scheibenwaschanlagenpumpe vorne
und hinten
- Zentralverriegelung
- Blinkleuchten
- UCH (Zentralelektronik), Keyless Entry&Drive
- Innenbeleuchtung, elektrische Fensterheber, Klimaanlage,
elektrische Außenspiegel, Bremsleuchten, ABS, UCH
(Zentralelektronik)
- Anschluss Anhängerzugvorrichtung
- Sitzheizung
- Heckscheibenheizung
- Elektrischer Außenspiegel
MEHR SEHEN:
Ziehen Sie die Handbremse an.
Stellen Sie den Gangwählhebel auf P
oder N.
Starten Sie den Motor.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind,
ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit
einer Warnmeldung auf der Anzeige.
Treten Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
Ein Kinderrückhaltesystem kann mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf einem
beliebigen
Rücksitz oder, falls unbedingt erforderlich, auf dem Beifahrersitz installiert
werden.
1. Senken Sie die Kopfstütze in die niedrigste
Position ab.
2. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem auf den
Fahrzeugsitz.