Renault Clio > Transport von Gegenständen im Gepäckraum
Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche
angelehnt ist an:

- die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A)

- Die Lehnen der Vordersitze mit den umgeklappten Rücksitzlehnen, bei
maximaler Beladung (Fall B).
Wenn Sie Gegenstände auf die umgeklappte Rückenlehne laden möchten, müssen
Sie die Kopfstützen zurückziehen, bevor Sie die Rückenlehne umklappen;
dadurch kann die Rückenlehne maximal nach vorne gegen das Sitzbankkissen
gedrückt werden.

Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten immer
direkt auf dem Gepäckraumboden aufliegen. Ist das Fahrzeug mit
Verzurrösen 1 am Gepäckraumboden ausgestattet, nutzen Sie diese zum
Fixieren transportierter Gegenstände.
Das Ladegut ist so zu sichern,
dass bei heftigem Bremsen keinerlei Gegenstände nach vorne auf die
Insassen geschleudert werden können. Rasten Sie die Schlosszungen
der hinteren Sicherheitsgurte stets in die Gurtschlösser ein, auch
wenn sie nicht benutzt werden. |
MEHR SEHEN:
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USBAnschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät
mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden
Kabels an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
An diesem Haken können Einkaufstaschen
oder andere geeignete Dinge aufgehängt
werden.
Er ist nicht für große oder schwere Dinge
geeignet.
HINWEIS
Um den Haken nicht zu zerbrechen,
keine Gegenstände aufhängen, die
schwerer sind, als nachfolgend aufgeführt.