Honda Jazz: Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist. Schalthebel lässt sich nicht bewegen

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Unerwartete Ereignisse / Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist. Schalthebel lässt sich nicht bewegen

Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist

Starthilfeverfahren

Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, z. B. Audiogeräte und Beleuchtung. Schalten Sie das Stromversorgungssystem aus und öffnen Sie dann die Motorhaube.

1. Schieben Sie die Polabdeckung auf den (+)-Pol der 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs.

2. Schließen Sie das erste Überbrückungskabel an den (+)-Pol der 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs an.

3. Schließen Sie das andere Ende des ersten Überbrückungskabels an den (+)-Pol der Hilfsbatterie an.

  • Verwenden Sie ausschließlich 12-Volt- Hilfsbatterien.
  • Wenn Sie ein Ladegerät für Autobatterien zur Unterstützung der 12-Volt-Batterie verwenden, wählen Sie eine Ladespannung unter 15 Volt. Die richtige Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Ladegeräts.

Starthilfeverfahren

  1. Hilfsbatterie

Starthilfeverfahren

4. Schließen Sie das zweite Überbrückungskabel an den (-)-Pol der Hilfsbatterie an.

5. Schließen Sie das andere Ende des zweiten Überbrückungskabels wie abgebildet am Stehbolzen an. Schließen Sie dieses Überbrückungskabel an keiner anderen Stelle an.

6. Falls sich die Hilfsbatterie in einem anderen Fahrzeug befindet, den Motor des anderen Fahrzeugs starten, und das Fahrzeug mit leicht erhöhter Drehzahl laufen lassen.

7. Versuchen Sie Ihren Fahrzeugmotor zu starten.

Wenn der Startermotor noch immer zu langsam arbeitet, kontrollieren Sie den Metallkontakt der Starthilfekabel.

WARNUNG

Bei Nichteinhalten der korrekten Vorgehensweise kann die 12-Volt-Batterie explodieren und eine in der Nähe befindliche Person schwer verletzen.

Halten Sie Funken, offenes Feuer und Rauchmaterial von der 12-Volt-Batterie fern.

ACHTUNG

Wenn eine 12-Volt-Batterie extremer Kälte ausgesetzt ist, kann der Elektrolyt gefrieren. Beim Versuch, ein Fahrzeug mit gefrorener 12-Volt-Batterie durch Starthilfe zu starten, kann die Batterie aufplatzen.

Schließen Sie die Klemmen des Überbrückungskabels sicher an, sodass diese sich nicht aufgrund der Vibrationen des Motors lösen können. Achten Sie beim Anschließen und Abbauen der Kabel ebenfalls darauf, dass sich die Überbrückungskabel nicht verknoten und die Klemmen sich nicht berühren.

Die Leistung der 12-Volt-Batterie ist in kalter Umgebung beeinträchtigt, was den Start des Motors verhindern kann.

Weitere Vorgehensweise nachdem der Motor läuft

Bauen Sie nach erfolgreicher Starthilfe die Starthilfekabel folgendermaßen ab.

1. Nehmen Sie das Überbrückungskabel vom Stehbolzen Ihres Fahrzeugs ab.

2. Klemmen Sie das andere Ende des Überbrückungskabels vom (-)-Pol der Hilfsbatterie ab.

3. Klemmen Sie das Überbrückungskabel vom (+)-Pol der 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs ab.

4. Klemmen Sie das andere Ende des Überbrückungskabels vom (+)-Pol der Hilfsbatterie ab.

Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer nahegelegenen Werkstatt oder einem Händler prüfen.

Die Anzeigen für adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent, die Fahrstabilitätshilfe (VSA), die ausgeschaltete Fahrstabilitätshilfe (VSA OFF), das Warnsystem für geringen Reifendruck/Druckverlust und die Sicherheitsanzeige (orange) leuchten möglicherweise zusammen mit einer Meldung im Instrument auf, wenn das System nach dem Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie eingeschaltet wird.

Fahren Sie eine kurze Strecke mit mehr als 20 km/h. Die Anzeige muss erlöschen. Wenn sie nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen.

Schalthebel lässt sich nicht bewegen

Wenn der Schalthebel sich nicht aus der Position (P) herausbewegen lässt, gehen Sie wie folgt vor.

Lösen der Sperre

1. Ziehen Sie die Feststellbremse an.

2. Nehmen Sie den integrierten Schlüssel aus der schlüssellosen Fernbedienung.

3. Wickeln Sie ein Tuch um die Spitze eines kleinen Flachschraubendrehers. Stecken Sie ihn, wie in der Abbildung dargestellt, in die Abdeckung, um diese zu öffnen.

Schalthebel lässt sich nicht bewegen

  1. Abdeckung

4. Setzen Sie den Schlüssel in den Schaltsperrenentriegelungsschlitz ein.

5. Drücken Sie den Schlüssel herunter, betätigen Sie gleichzeitig die Entriegelungstaste des Schalthebels und stellen Sie den Schalthebel auf (N).

  • Die Sperre ist nun freigegeben. Lassen Sie den Schalthebel bei nächster Gelegenheit von einem Händler prüfen.

Schalthebel lässt sich nicht bewegen

  1. Schaltsperrenentriegelungsschlitz
  2. Entriegelungstaste

Andere Materialien:

Fiat Punto. Armaturenbrett. Die schlüssel
Armaturenbrett Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren Eingeblendet. Ausrichtbare seitliche Luftdüsen Feste seitliche Luftdüsen Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung Instrumententafel Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer und des Trip-Computers Bedienelemente am Armaturenbrett Ausrichtbare mittlere Luftdüsen Feste obere Luftdüse Beifahrer-Frontairbag Handschuhfach Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Bedienelemente für Heiz-/Lüftungs-/Klimaanlage...

Renault Clio. Transport von Gegenständen im Gepäckraum
Transportgut stets so in den Gepäckraum einräumen, dass die größte Fläche angelehnt ist an: die Rückenlehne der hinteren Sitze bei normaler Beladung (Fall A) Die Lehnen der Vordersitze mit den umgeklappten Rücksitzlehnen, bei maximaler Beladung (Fall B). Wenn Sie Gegenstände auf die umgeklappte Rückenlehne laden möchten, müssen Sie die Kopfstützen zurückziehen, bevor Sie die Rückenlehne umklappen; dadurch kann die Rückenlehne maximal nach vorne gegen das Sitzbankkissen gedrückt werden.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com