In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall; sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
Je nach den im Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen können einige Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten am Fahrzeug usw.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich unbedingt bei einem Vertreter des Händlernetzes über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren.
Warnblinker
Er funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik für Warnblinker
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
Akustische Warnung
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.
Honda Jazz. Schalten
Passen Sie die Schaltposition an Ihre Fahrbedürfnisse an.
■ Schalthebelpositionen
(P) Parken
Wird beim Parken oder beim Motorstart verwendet.
(R) Rückwärts
Wird beim Rückwärtsfahren verwendet.
(N) Neutral
Das Getriebe ist nicht gesperrt.
(D) Fahren
Zweck:
Für normale Fahrt.
(B) Fahren (B)
Wird bei Fahrten auf langen Gefällen und zur
Verbesserung des regenerativen Bremsens
verwendet.
Entriegelungstaste
WARNUNG
Das Fahrzeug kann sich in Bewegung setzen,
wenn es zurückgelassen wird, ohne dass
sichergestellt ist, dass sich der Wählhebel in
Parkposition befindet.
DS 3. 12V-Batterie. Bleihaltige Starterbatterien. Starten mit einer
Fremdbatterie
Bleihaltige Starterbatterien
Batterien enthalten schädliche
Substanzen, wie Schwefelsäure und Blei.
Sie müssen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und gehören auf keinen Fall in
den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle ab.
Schützen Sie Augen und Gesicht, bevor Sie
mit den Arbeiten an der Batterie beginnen.
Arbeiten an der Batterie müssen in einem
gut belüfteten Bereich in großem Abstand
von offenem Feuer oder Funkenquellen
erfolgen, um Explosions- und Brandgefahr
auszuschließen.