In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall; sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs.
Je nach den im Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen können einige Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten am Fahrzeug usw.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich unbedingt bei einem Vertreter des Händlernetzes über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren.
Warnblinker

Er funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik für Warnblinker
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
Akustische Warnung
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.

Suzuki Swift. Fahren mit Anhänger
Das Fahren mit Anhänger kann die
Bedienbarkeit, die Lebensdauer und den
Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen. Dennoch
kann mit Ihrem Fahrzeug ein Anhänger
gezogen werden, wenn die nachstehend
beschriebene Anhängelast nicht
überschritten wird:
Maximale Anhängelast (Anhänger,
Gepäck und Anhängevorrichtung)
Gebremster Anhänger:
Modell mit Benzinmotor
5M/T: 1.000 kg
A/T: 200 kg
Sport Modell: 1.
Honda Jazz. Sorgsamer Umgang mit der Fernbedienung
Wechsel der Knopfbatterie
Wenn die Anzeige beim Drücken der Taste nicht aufleuchtet, ersetzen Sie die
Batterie.
Batterietyp: CR2032
1. Entfernen Sie den integrierten Schlüssel.
2. Entfernen Sie die Oberseite durch vorsichtiges
Aufstemmen mit einer Münze.
Umwickeln Sie eine Münze mit einem Tuch,
um Kratzer an der schlüssellosen
Fernbedienung zu vermeiden.
Entfernen Sie die Abdeckung vorsichtig, um
keine Tasten zu verlieren.