Zugang zu den Befestigungspunkten
Öffnen Sie die Türen, um an die Befestigungseinsätze 1 zu gelangen.
Wird die von unseren Technischen Abteilungen zugelassene Original-Dachgalerie mit Schrauben ausgeliefert, dürfen ausschließlich diese zur Befestigung der Dachgalerie auf dem Fahrzeug verwendet werden. |
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
Öffnen der Heckklappe Stellen Sie vor einer Betätigung der Heckklappe sicher, dass Gegenstände und/oder Zubehör (Fahrradträger, Dachbox...) korrekt auf dem Dach befestigt sind und dass sie der Heckklappe beim Öffnen nicht im Weg sind.
Lassen Sie sich bezüglich des passenden Zubehörs für Ihr
Fahrzeug von einem Vertragspartner beraten.
Montage und Benutzung der Dachgalerie: Siehe Herstelleranweisungen. Es empfiehlt sich, diese Anleitung mit den Fahrzeugpapieren aufzubewahren. Zulässige Dachlast: 80 kg (inklusive Dachträgersystem). |
Spoiler A
Das Anbringen von Trägern jeglicher Art (Fahrradträger, Gepäckkoffer usw.), die sich auf dem Spoiler abstützen, ist untersagt. Wenn Sie einen Lastenträger an Ihrem Fahrzeug befestigen möchten, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Das Vorhandensein und der Einbauort dieser Ausstattungselemente sind vom Fahrzeug abhängig.
Zur Funktion dieses Geräts siehe die entsprechende Bedienungsanleitung. |
Benutzen des Telefons Wir weisen darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Nutzung dieser Geräte zu beachten sind. |
Die Steuerung von Beleuchtung und Scheibenwischern im Toyota Corolla erfolgt wahlweise manuell oder automatisch. Fahrer können Lichtmodi wie **Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht** auswählen. Zudem bietet das **Tagfahrlichtsystem** bessere Sichtbarkeit bei Tageslicht. Eine besonders hilfreiche Funktion ist die **Follow-Me-Home-Beleuchtung**, die nach dem Ausschalten des Motors die Scheinwerfer für rund 30 Sekunden aktiviert. Laut den Herstellerangaben sollten die Scheinwerfer vor Fahrtantritt korrekt ausgerichtet werden, um eine sichere Ausleuchtung der Straße zu gewährleisten.
Honda Jazz. Wartung im Motorraum. Wartungspunkte im Motorraum. Empfohlenes Motoröl. Ölkontrolle
Wartungspunkte im Motorraum
Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel)
(Rechtslenker-Ausführung)
Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel)
(Linkslenker-Ausführung)
12-Volt-Batterie
Motorkühlmittelausgleichsbehälter
Kühlerdeckel
Motorölmessstab (orange)
Flüssigkeit der Waschanlage (blauer Deckel)
Motoröleinfülldeckel
Öffnen der Motorhaube
1. Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund
und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Suzuki Swift. Rücksitze
Kopfstützen Kopfstützen verringern bei einem Unfall
das Risiko von Halswirbelverletzungen.
WARNUNG
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen.
Versuchen Sie niemals, die Kopfstützen während der
Fahrt zu verstellen.
ZUR BEACHTUNG: Zum Ausbau der Kopfstütze muss gegebenenfalls die Lehne
nach vorn geneigt werden, um genügend Platz nach oben zu haben.
Bei
richtiger Einstellung befindet sich die Mitte der Kopfstütze in gleicher Höhe
wie die Oberkante Ihrer Ohren.