Honda Jazz: Bremsen. Antiblockiersystem (ABS). Bremsassistentsystem

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Fahren / Bremsen. Antiblockiersystem (ABS). Bremsassistentsystem

Antiblockiersystem (ABS)

ABS

Das System verhindert ein Blockieren der Räder und erhält die Lenkfähigkeit durch mehrmaliges schnelles Betätigen und Lösen der Bremsen, sehr viel schneller, als der Fahrer dazu in der Lage wäre.

Die elektronische Bremskraftverteilung (EBD), die ein Bestandteil des ABS ist, verteilt den Bremsdruck der Fahrzeugbeladung entsprechend auf die vorderen und hinteren Bremsen.

Sie sollten das Bremspedal niemals "pumpen". Lassen Sie das ABS für sich arbeiten, indem Sie einen festen und gleichmäßigen Druck auf das Bremspedal ausüben. Dies wird manchmal auch als "Treten und Steuern" bezeichnet.

■ Funktionsweise des ABS

Das Bremspedal ruckelt bei einem Regeleingriff des ABS möglicherweise leicht. Drücken Sie das Bremspedal durch und halten Sie es gedrückt. Auf trockenem Untergrund muss das Bremspedal sehr hart durchgetreten werden, damit das ABS aktiviert wird. Die Aktivierung des ABS ist jedoch sofort spürbar, wenn Sie versuchen, auf Schnee oder Eis zu bremsen.

Das ABS kann aktiviert werden, wenn Sie das Bremspedal betätigen, während Sie auf einer der folgenden Oberflächen fahren:

  • Nasse oder schneebedeckte Straßen
  • Gepflasterte Straßen
  • Straßen mit Unebenheiten wie Schlaglöchern, Rissen, Kanaldeckeln usw.

Unter 10 km/h wird das ABS deaktiviert.

ACHTUNG

Das ABS funktioniert bei falschen Reifentypen und -größen möglicherweise nicht korrekt.

Wenn die ABS-Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Systemstörung vor.

Die normale Bremswirkung ist hiervon nicht betroffen, es besteht allerdings die Möglichkeit, dass das ABS nicht funktioniert. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Händler prüfen.

Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, Bremsdauer oder Bremsweg eines Fahrzeugs zu reduzieren: Es soll das Blockieren der Bremse und damit ein Schleudern und den Verlust der Lenkkontrolle verhindern.

In den folgenden Fällen wird möglicherweise ein längerer Bremsweg als bei einem Fahrzeug ohne ABS benötigt:

  • Beim Befahren einer holprigen oder unebenen Fahrbahndecke, wie z. B. beim Fahren über Kies oder Schnee.
  • Bei montierten Schneeketten.

Am ABS-System ist möglicherweise Folgendes zu beobachten:

  • Elektromotorgeräusche aus dem Motorraum, wenn die Bremsen betätigt werden oder wenn Systemprüfungen durchgeführt werden, nachdem das Stromversorgungssystem eingeschaltet wurde und das Fahrzeug beschleunigt.
  • Vibrationen am Bremspedal und/oder an der Karosserie, wenn das ABS aktiviert wird.

Diese Vibrationen und Geräusche sind normal für ABSSysteme und kein Grund zur Beunruhigung.

Bremsassistentsystem

Unterstützt den Fahrer bei einer Notbremsung, indem es größere Bremskräfte erzeugt.

■ Funktionsweise des Bremsassistentsystems

Betätigen Sie das Bremspedal kräftig, um eine stärkere Bremswirkung zu erzielen.

Wenn der Bremsassistent aktiviert wird, vibriert das Bremspedal möglicherweise leicht und es sind Betriebsgeräusche zu hören. Dies ist normal. Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin.

Emergency Stop Signal

Wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h oder schneller stark gebremst wird, um die Fahrer hinter Ihnen durch eine schnell blinkende Warnblinkanlage davor zu warnen, dass plötzlich gebremst wird. Dadurch können die Fahrer hinter Ihnen die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um ein mögliches Auffahren auf das Fahrzeug zu verhindern.

■ Bei Aktivierung des Systems:

Bremsen

  1. Scharfes Bremsen
  2. Die Bremsleuchten leuchten auf
  3. Die Warnblinkanlage blinkt
  4. Die Warnblinkeranzeigen blinken

Die Warnblinkanlage blinkt nicht mehr, wenn:

  • Das Bremspedal freigegeben wird.
  • Das ABS deaktiviert ist.
  • Die Bremsgeschwindigkeit des Fahrzeugs moderat wird.
  • Die Warnblinktaste gedrückt wird.

Das Emergency Stop Signal ist kein System, mit dem ein möglicher Auffahrunfall durch starkes Bremsen verhindert werden kann. Die Warnblinkanlage blinkt, sobald stark gebremst wird. Es wird empfohlen, starkes Bremsen zu vermeiden, außer, wenn es absolut erforderlich ist.

Das Emergency Stop Signal wird nicht bei eingedrückter Warnblinktaste aktiviert.

Wenn das ABS für eine bestimmte Zeit während des Bremsvorgangs nicht mehr funktioniert, wird das Emergency Stop Signal möglicherweise überhaupt nicht aktiviert.

Andere Materialien:

Renault Clio. Scheiben-Wisch-Waschanlage. Scheiben-wisch-waschanlage vorne
Bei eingeschalteter Zündung, den Schalter 1 betätigen A Abschalten B Intervallschaltung. Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen. Die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 verändern. C langsame Wischgeschwindigkeit D Schnelle Wischgeschwindigkeit Die Positionen B, C und D können bei eingeschalteter Zündung angewählt werden.

Renault Clio. Abschleppen: Pannenhilfe
Entriegeln Sie vor dem Abschleppen immer die Lenksäule: Legen Sie bei getretener Kupplung den ersten Gang ein (Fahrstufenwahlhebel in Position N oder R bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe), führen Sie die RENAULT-Keycard in das Kartenlesegerät ein und drücken Sie zwei Sekunden lang auf den Startknopf. Stellen Sie den Schalthebel in die Leerlaufstellung (Position N für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com