
Bei eingeschalteter Zündung, den Schalter 1 betätigen
Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen. Die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 verändern.
| Die Positionen B, C und D können bei eingeschalteter Zündung angewählt werden. |

Besonderheit Während der Fahrt führt das Anhalten des Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wischgeschwindigkeit.
Es wird von schnell auf langsam umgeschaltet.
Nach dem Anfahren wird wieder automatisch in die zuvor gewählte Stufe zurückgeschaltet.
Die Automatik wird aufgehoben, sobald der Hebel 1 betätigt wird.
| Stellen Sie bei Arbeiten im Motorraum sicher, dass der
Scheibenwischerschalter in Position A (Aus) steht.
Verletzungsgefahr! |
Fahrzeuge mit Wischautomatik Bei laufendem Motor den Bedienhebel 1 betätigen.
Der Auslösepunkt und die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 ändern:
Hinweis: Bei Nebel oder Schneefall schalten sich die Scheibenwischer nicht automatisch ein und müssen deshalb vom Fahrer bedient werden.
| Die Position C kann bei eingeschalteter Zündung eingestellt werden. Die Positionen B und D können nur bei laufendem Motor angewählt werden. |

Scheibenwaschanlage Bei eingeschalteter Zündung den Hebel 1 zum Lenkrad ziehen.
Kurzes Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, eine einmalige Wischbewegung aus.
Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, drei Wischbewegungen und nach einigen Sekunden eine weitere Wischbewegung aus

| Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der
Frontscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe
usw.) in die Position A.
Verletzungs- und/oder Beschädigungsgefahr |
|
Befreien Sie bei kalter Witterung die Frontscheibe (u.a. den mittleren Bereich hinter dem Innenspiegel) sowie die Heckscheibe von Eis und Schnee, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten (Gefahr der Überhitzung des Wischermotors). Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
Tauschen Sie die Wischerblätter grundsätzlich aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr). Vor dem Einschalten des Frontscheibenwischers sicherstellen, dass der Bewegungsweg des Wischerblatts frei ist. |
Die offizielle Betriebsanleitung des Lexus IS enthält ausführliche Informationen zur Handhabung, Wartung und Technik des Fahrzeugs. Dieses umfassende Handbuch erläutert sämtliche Systeme – von den Basisfunktionen über sicherheitsrelevante Details bis hin zur modernen Hybridtechnologie. Lexus verfolgt mit dem IS eine nahtlose Integration von Elektromotor und Benzinantrieb, wodurch nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch der Fahrkomfort erhöht wird. Fahrer finden im Handbuch alle wichtigen Hinweise zur richtigen Nutzung, zu Wartungsintervallen sowie zu den verschiedenen Fahrmodi, um die Lebensdauer und Leistung des Fahrzeugs optimal zu erhalten.
Suzuki Swift. Rücksitze
Kopfstützen Kopfstützen verringern bei einem Unfall
das Risiko von Halswirbelverletzungen.
WARNUNG
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen.
Versuchen Sie niemals, die Kopfstützen während der
Fahrt zu verstellen.
ZUR BEACHTUNG: Zum Ausbau der Kopfstütze muss gegebenenfalls die Lehne
nach vorn geneigt werden, um genügend Platz nach oben zu haben.
Bei
richtiger Einstellung befindet sich die Mitte der Kopfstütze in gleicher Höhe
wie die Oberkante Ihrer Ohren.
Honda Jazz. Austauschen von Glühlampen
Scheinwerfer
Die Scheinwerfer sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von
einem
autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen.
Nebelscheinwerfer*
Die Nebelscheinwerfer sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die
Leuchtenbaugruppe von einem
autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen.
Positionsleuchten/Tagfahrlicht
Die Positionsleuchten/das Tagfahrlicht sind/ist mit LEDs bestückt.