DS 3 > Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Beleuchtung und Sicht  >  Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

Beleuchtung und Sicht

  • Links: Drücken Sie den Lichtschalterhebel bis über den Widerstand hinaus nach unten.
  • Rechts: Drücken Sie den Lichtschalterhebel über den Widerstand hinaus nach oben.

Dreimaliges Blinken

  • Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten blinken 3 Mal.

Einschaltautomatik der Beleuchtung

Wenn sich der Ring in der Position AUTO befindet, schalten sich Standlicht und Abblendlicht ohne Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer automatisch ein.

Sie schalten sich automatisch aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind, und das Tagfahrlicht schaltet sich ein.

Funktionsstörungen

Bei einem Defekt des Sensors für Sonneneinstrahlung schaltet sich die Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint im Anzeigefeld des Kombiinstruments in Verbindung mit einem akustischen Signal.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Der mit dem Regensensor gekoppelte Sensor für Sonneneinstrahlung in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel darf nicht verdeckt werden.

Die damit verbundenen Funktionen würden andernfalls nicht mehr gesteuert.

Bei Nebel oder Schnee erkennt der Sensor für Sonneneinstrahlung die Helligkeit möglicherweise als hinreichend. In diesem Fall wird die Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.

Nachleuchtfunktion

Manuell

Beleuchtung und Sicht

Funktion ein-/ausschalten

  • Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung die Lichthupe ein Mal mit dem Lichtschalter, um die Funktion ein-/ auszuschalten.

Die manuelle Nachleuchtfunktion wird automatisch nach einer gewissen Zeit ausgeschaltet.

Automatisch

Wenn die Funktion automatisches Einschalten der Beleuchtung bei geringer Helligkeit aktiviert ist, wird das Abblendlicht automatisch beim Ausschalten der Zündung eingeschaltet.

Die Aktivierung oder Deaktivierung sowie die Dauer der Nachleuchtfunktion sind über den Touchscreen einstellbar.

  • Wählen Sie im Menü Fahren/ Fahrzeug die Registerkarte "Andere Einstellungen", dann "Scheinwerfer" und aktivieren/deaktivieren Sie "Nachleuchtfunktion".

LED-Tagfahrlicht

Dieses Tagfahrlicht mit Wiedererkennungswert besteht aus zwei Einheiten mit jeweils 6 Leuchtdioden (LED), die sich in den senkrechten Bändern unterhalb jedes Scheinwerfers befinden.

Beleuchtung und Sicht

Beim Starten des Fahrzeugs schaltet sich das Tagfahrlicht automatisch ein, wenn sich der Lichtschalter auf der Position 0 oder AUTO befindet.

Beim manuellen oder automatischen Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichts schaltet sich das Tagfahrlicht aus.

Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer

Lichtschalter

MEHR SEHEN:

Honda Jazz. Spurhalteassistent (RDM)

Warnt Sie und hilft Ihnen, wenn das System die Möglichkeit erkennt, dass Ihr Fahrzeug die erkannten Fahrbahnmarkierungen überquert oder sich der Außenkante der Fahrbahn (Grasoder Kiesrand) oder einem erkannten entgegenkommenden Fahrzeug nähert. Funktionsweise des Systems Die vordere Kamera oben an der Windschutzscheibe überwacht die linke und rechte Fahrbahnmarkierung in weiß oder gelb, den Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Kies) oder erfasste entgegenkommende Fahrzeuge.

DS 3. Allgemeine Sicherheitshinweise

In Ihrem Fahrzeug befinden sich an verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese enthalten Sicherheitshinweise sowie Informationen zu den Kenndaten Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen Fall; sie sind integraler Bestandteil Ihres Fahrzeugs. Je nach den im Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen können einige Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten am

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com