DS 3: Beleuchtung und Sicht. Lichtschalter

DS 3 / DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung / Beleuchtung und Sicht. Lichtschalter

Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.

Ohne Einschaltautomatik

Beleuchtung und Sicht

Mit Einschaltautomatik

Beleuchtung und Sicht

Bedienung der Hauptbeleuchtung

Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenübersteht.

Licht aus (Zündung ausgeschaltet)/ Tagfahrlicht (bei laufendem Motor).

Einschaltautomatik der Beleuchtung

Nur Standlicht

Abblend- oder Fernlicht

Lichthupe

Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.

Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.

Anzeigen

Durch das Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument wird angezeigt, dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.

Das Kombiinstrument bietet eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung. Die Beleuchtung des Kombiinstrumentes steht daher nicht im Zusammenhang mit dem Einschalten der Leuchten.

Nebelleuchten

Beleuchtung und Sicht

Die Nebelleuchten funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.

Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte

Den Ring drehen und loslassen:

  • einmal nach vorne um die Nebelscheinwerfer einzuschalten,
  • ein zweites Mal nach vorne um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
  • einmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
  • ein zweites Mal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.

Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und Standlicht eingeschaltet.

  • Drehen Sie den Ring nach hinten, um die Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.

Bei klarer Witterung oder bei Regen ist es weder tagsüber noch nachts erlaubt, die Nebelscheinwerfer oder Nebelschlussleuchten einzuschalten. In diesen Situationen können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden.

Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Wenn die Beleuchtung angelassen wird

Beim Ausschalten der Zündung schalten sich alle Leuchten automatisch aus, dies gilt nicht bei aktivierter automatischer Nachleuchtfunktion.

Bei einer manuellen Anforderung, die Leuchten nach dem Ausschalten der Zündung eingeschaltet zu lassen, weist ein akustisches Signal, das beim Öffnen einer Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass er vergessen hat, nach dem Abstellen der Zündung die Beleuchtung auszuschalten.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Motorölverbrauch. Zündschalter (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
Motorölverbrauch Es ist nicht unnormal, wenn der Motor bei normalem Betrieb etwas Öl verbraucht. Die verbrauchte Ölmenge hängt von der Ölviskosität, der Ölqualität sowie den Betriebsverhältnissen des Fahrzeuges ab. Bei Fahren mit hoher Geschwindigkeit sowie bei häufigem Beschleunigen und Bremsen steigt der Ölverbrauch. Wenn der Motor stark belastet wird, nimmt der Ölverbrauch ebenfalls zu. Ein neuer Motor verbraucht ebenfalls mehr Öl, weil die Kolben, Kolbenringe und Zylinder noch nicht "eingelaufen" sind.

Fiat Punto. Kenndaten. Motor
Kenndaten TYPENSCHILD MIT KENNDATEN Das Schild befindet sich auf der linken Seite hinten am Kofferraumboden Abb. 119 und enthält folgende Kenndaten: B. Zulassungsnummer. C. Identifizierungscode des Fahrzeugtyps. D. Fortlaufende Fahrgestellnummer. U.ND Zulässiges Gesamtgewicht. F. Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger. G. Zulässige Achslast (vorne). H. Zulässiges Gesamtgewicht auf der zweiten Achse (hinten).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com