DS 3 > Front-Airbags

DS 3  >  DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung  >  Sicherheit  >  Airbags  >  Front-Airbags

Sicherheit

System, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr im Kopf- und Brustbereich vermindert.

Auf der Fahrerseite ist der Airbag im Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrerseite in der Instrumententafel oberhalb des Handschuhfachs.

Auslösung

Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise, entlang der Fahrzeuglängsachse in horizontaler Ebene und von der Fahrzeugfront in Richtung Heck wirkt, werden die Airbags ausgelöst, es sei denn, der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.

Der Front-Airbag entfaltet sich zwischen Brust- und Kopfbereich des vorderen Fahrzeuginsassen und dem Armaturenbrett, um die Schleuderbewegung nach vorne abzuschwächen.

Seiten-Airbags

Sicherheit

Dieses System bietet Fahrer und Beifahrer bei einem starken Seitenaufprall Schutz und soll die Verletzungsgefahr im Brustbereich sowie zwischen Hüfte und Schulter einschränken.

Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell an der Türseite integriert.

Auslösung

Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen Teil desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, in horizontaler Ebene und von außen in Richtung Innenraum wirkt, wird der Airbag einseitig ausgelöst.

Der Seiten-Airbag entfaltet sich zwischen Hüfte und Schulter des Beifahrers und dem betreffenden Türinnenblech.

Kopf-Airbags

Allgemeines

MEHR SEHEN:

Suzuki Swift. Fahren mit Anhänger

Das Fahren mit Anhänger kann die Bedienbarkeit, die Lebensdauer und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen. Dennoch kann mit Ihrem Fahrzeug ein Anhänger gezogen werden, wenn die nachstehend beschriebene Anhängelast nicht überschritten wird: Maximale Anhängelast (Anhänger, Gepäck und Anhängevorrichtung) Gebremster Anhänger: Modell mit Benzinmotor 5M/T: 1.

Suzuki Swift. Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage

Kontrollieren Sie den Scheibenwaschflüssigkeitsstand im Behälter. Füllen Sie bei Bedarf nach. Verwenden Sie eine hochwertige Scheibenreinigungsflüssigkeit, die bei Bedarf mit Wasser verdünnt wird. WARNUNG Füllen Sie kein Kühlerfrostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

 

Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com