
Öffnen
Den Knopf 1 eindrücken und die Heckklappe öffnen.
Schließen
Die Heckklappe schließen; dabei zunächst an den Innengriffen ziehen 2.

Manuelles Öffnen von innen
Lässt sich die Heckklappe nicht entriegeln, so kann dies manuell von innen erfolgen:
| Das Anbringen von Trägern jeglicher Art (Fahrradträger, Gepäckkoffer usw.), die sich auf dem Gepäckraumdeckel abstützen, ist untersagt. Wenn Sie einen Lastenträger an Ihrem Fahrzeug befestigen möchten, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt |

Ausbau

Zur Anbringung in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen.

Modelle Société
Rasten Sie die Befestigungen 3 auf jeder Seite der Ablage aus und ziehen Sie sie durch die hintere Tür heraus.
Einsetzen: In umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
| Keine schweren oder harten Gegenstände auf der Heckablage ablegen. Im Falle einer abrupten Bremsung oder eines Unfalls könnten diese Gegenstände die Insassen gefährden. |

Aufrollen des flexiblen Abschnitts der Heckablage 1
Ziehen Sie leicht am Griff 2, um die Stifte aus ihren Befestigungspunkten auf jeder Seite des Gepäckraums herauszuziehen.
Führen Sie die Heckablage beim Aufrollvorgang.

Entfernen der Heckablage
Bewegen Sie die Gepäckraumabdeckung mithilfe des Griffs 2 nach rechts (Pfeilrichtung A) und heben Sie die linke Seite in der Aufrollvorrichtung an (Pfeilrichtung B).
Für den Einbau erst die rechte Seite einsetzen, diese nach rechts drücken (Bewegung A) und anschließend die linke Seite der Aufrollvorrichtung in ihre Aufnahme einsetzen.

Verstauen der Gepäckraumabdeckung 1
Heben Sie die Bodenklappe an (siehe "Ausstattungen Gepäckraum" in Kapitel 3).
Verstauen Sie die Gepäckraumabdeckung, indem Sie zuerst die eine Seite einführen und dann die andere.
Klappen Sie die Bodenklappe wieder herunter.
| Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Im Falle einer abrupten Bremsung oder eines Unfalls könnten diese Gegenstände die Insassen gefährden. |

Bodenklappe
Falls das Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird das Beladen erleichtert.
Anmerkung: Um an den ISOFIX-Ring und/ oder an den Ring für das Gepäcknetz zu gelangen, öffnen Sie die Klappe 3.
| Zulässige Last auf der Bodenklappe: 100 kg, gleichmäßig verteilt. |

Verstauen der Bodenklappe

Entfernen der Bodenklappe
Anbringung der Bodenklappe Verstauen Sie sie im Gepäckraum, indem Sie sie in die Führungen 6 gleiten lassen.
Taschenhaken 4
Zulässiges Maximalgewicht je Haken: 5 kg.
Die Fahrerassistenzsysteme im Toyota Corolla verbessern sowohl die Sicherheit als auch die Fahrzeugstabilität in unterschiedlichen Fahrsituationen. Dazu gehören unter anderem das **Antiblockiersystem (ABS)**, das ein Blockieren der Räder verhindert, sowie die **Fahrdynamikregelung (VSC)**, die ein Ausbrechen des Fahrzeugs auf rutschigen Fahrbahnen minimiert. Die **Berganfahrhilfe** verhindert das Zurückrollen an Steigungen beim Anfahren. Laut den Herstellerangaben sollten sich Fahrer jedoch nicht ausschließlich auf diese Systeme verlassen, sondern weiterhin aufmerksam fahren und die Umgebung im Blick behalten.
Fiat Punto. Motor anlassen
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innenund Außenspiegel einstellen
und den Sicherheitsgurt korrekt anschnallen. Um den Motor zu starten, nie das Gaspedal
drücken.
VERSIONEN MIT SCHALTGETRIEBE
Benzinversionen (mit Ausnahme der Versionen 0.9 Twinair 85 PS/ 0.9 Twinair
Turbo 105 PS)
Die Handbremse ziehen, den Schalthebel in den Leerlauf schalten und das
Kupplungspedal vollständig niedertreten, ohne das Gaspedal zu berühren.
Suzuki Swift. Heizung
Erläuterung der Regler
Temperaturregler (1) Der Drehregler ermöglicht
die Einstellung der gewünschten Temperatur.
Gebläseregler (2) Mit diesem Regler können Sie
das Gebläse einschalten und die Gebläsestufe einstellen.
Luftverteilungsregler (3)
Dieser Regler dient zur Wahl einer der folgenden Funktionen.
Kopfraum (a)
Temperierte Luft strömt aus den mittleren und seitlichen Ausströmern.
Kopfraum und Fußraum (b)
Temperierte Luft strömt aus den Bodenausströmern und kühlere Luft aus den
Mittel- und Seitenausströmern.