DS 3: Geschwindigkeitsregler

Ein System, das automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf dem vom Fahrer programmierten Wert hält, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen.

Der Geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet; es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt.

Außerdem muss:

  • beim Automatikgetriebe im manuellen Betrieb die 2. Gangstufe,
  • bei einem Automatikgetriebe die Position D eingelegt sein.

Der Geschwindigkeitsregler wird entweder manuell, durch Betätigung des Bremspedals oder aus Sicherheitsgründen auch beim Auslösen der Spurassistenten ausgeschaltet.

Durch Treten des Gaspedals ist es möglich, die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend zu überschreiten.

Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder loszulassen.

Die programmierte Geschwindigkeit wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht.

Der Geschwindigkeitsregler entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von seiner Aufmerksamkeit.

Bedienelemente am Lenkrad

Fahrbetrieb

  1. Drehschalter zur Anwahl des Reglermodus
  2. Taste zum Verringern des Wertes
  3. Taste zum Erhöhen des Wertes
  4. Taste zur Unterbrechung/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung

Anzeigen auf dem Kombiinstrument

Die programmierten Daten werden im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt.

Fahrbetrieb

  1. Geschwindigkeitsregelung aus/ Wiederaufnahme der Anzeige
  2. Anzeige für Auswahl der Geschwindigkeitsregelung
  3. Programmierte Geschwindigkeit

Programmierung

Fahrbetrieb

Fahrbetrieb

  • Drehen Sie den Schalter 1 auf CRUISE: die Geschwindigkeitsregelung wird ausgewählt, aber noch nicht eingeschaltet (PAUSE).

Fahrbetrieb

  • Beschleunigen Sie bis zur gewünschten Geschwindigkeit und drücken Sie dann die Taste 2 oder 3, um die Geschwindigkeit zu programmieren (z. B. 110 km/h).

Sie können die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 weiter ändern:

  • um + oder -1 km/h = kurz drücken
  • um + oder -5 km/h = lang drücken
  • in Schritten von + oder -5 km/h = ununterbrochen drücken

Pause

Fahrbetrieb

  • Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung durch Drücken der Taste 4 aus: in der Anzeige erscheint eine Bestätigungsmeldung (PAUSE).

Fahrbetrieb

  • Schalten Sie den Regler durch erneutes Drücken der Taste 4 wieder ein.

Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

Fahrbetrieb

Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit blinkt diese im Anzeigefeld.

Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.

Beenden des Geschwindigkeitsregler-Modus

  • Drehen Sie den Schalter 1 auf 0. Der Regler ist deaktiviert. auf der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.

Funktionsstörung

Fahrbetrieb

Bei einer Funktionsstörung der Geschwindigkeitsregelung wird die Geschwindigkeit gelöscht und die Striche auf der Anzeige blinken. Lassen Sie das System von einem Vertreter des Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmierten Geschwindigkeit ununterbrochen drücken.

Die Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern.

Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in dichtem Verkehr.

Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass das Fahrzeug die programmierte Geschwindigkeit überschreitet.

Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:

  • Vergewissern Sie sich, dass die Fußmatten korrekt befestigt sind.
  • Legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Zubehör und Modifikationen
Zubehör Prüfen Sie bei der Montage von Zubehör Folgendes: Bringen Sie kein Zubehör an der Windschutzscheibe an. Es kann Ihre Sicht behindern und Ihre Reaktion auf Fahrbedingungen verzögern. Bauen Sie über den mit SRS-Airbag gekennzeichneten Bereichen, in den Bereichen seitlich und hinter den Vordersitzen, an den A- und B-Säulen sowie in der Nähe der Seitenfenster kein Zubehör an. Zubehör, das in diesen Bereichen angebracht wird, kann die Funktion der Airbags beeinträchtigen oder beim Auslösen der Airbags in Richtung der Fahrzeuginsassen geschleudert werden.

Honda Jazz. Parken des Fahrzeugs
WARNUNG Das Fahrzeug kann sich in Bewegung setzen, wenn es zurückgelassen wird, ohne dass sichergestellt ist, dass sich der Wählhebel in Parkposition befindet. Rollende Fahrzeuge können Unfälle verursachen, die zu Verletzungen oder sogar zum Tode führen. Lassen Sie den Fuß immer auf dem Bremspedal, bis Sie sichergestellt haben, dass (P) auf der Schaltpositionsanzeige angezeigt wird. Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von brennbarem Material, wie z.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com