System, das eine Überschreitung
der vom Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet: Die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienschalters von Hand wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, die Fahrt auf eine Geschwindigkeit unter der programmierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Die eingestellte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auf keinem Fall die Beachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Bedienelemente am Lenkrad
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Die programmierten Daten werden im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt.
Programmierung
Zum Einstellen der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Sie können die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 weiter ändern:
- um + oder -1 km/h = kurz drücken,
- um + oder -5 km/h = lang drücken,
- in Schritten von + oder -5 km/h = ununterbrochen drücken.
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, auf dem Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Beenden der Begrenzerfunktion
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Geschwindigkeitsbegrenzers wird der Geschwindigkeitswert gelöscht und die Balken blinken.
Lassen Sie das System im Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei starkem Beschleunigen sowie bei Gefälle kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
Suzuki Swift. Heizung
Erläuterung der Regler
Temperaturregler (1) Der Drehregler ermöglicht
die Einstellung der gewünschten Temperatur.
Gebläseregler (2) Mit diesem Regler können Sie
das Gebläse einschalten und die Gebläsestufe einstellen.
Luftverteilungsregler (3)
Dieser Regler dient zur Wahl einer der folgenden Funktionen.
Kopfraum (a)
Temperierte Luft strömt aus den mittleren und seitlichen Ausströmern.
Kopfraum und Fußraum (b)
Temperierte Luft strömt aus den Bodenausströmern und kühlere Luft aus den
Mittel- und Seitenausströmern.
Honda Jazz. Airbagsystemanzeigen
Tritt eine Störung im Airbagsystem auf, leuchtet die SRS-Warnanzeige auf und
es wird eine
Meldung auf der Fahrer-Informationsschnittstelle angezeigt.
Anzeige für zusätzliche Sicherheitssysteme (SRS)
■ Bei eingeschaltetem Betriebsmodus
Die Warnanzeige schaltet sich für einige Sekunden
ein und erlischt dann. Dies zeigt an, dass das System
korrekt funktioniert.
Leuchtet die Warnanzeige zu einem anderen
Zeitpunkt oder überhaupt nicht auf, muss das
System sobald wie möglich von einem Händler
kontrolliert werden.