System, das eine Überschreitung
der vom Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet: Die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienschalters von Hand wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, die Fahrt auf eine Geschwindigkeit unter der programmierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Die eingestellte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auf keinem Fall die Beachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Bedienelemente am Lenkrad

Anzeigen auf dem Kombiinstrument

Die programmierten Daten werden im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt.
Programmierung


Zum Einstellen der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.

Sie können die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 weiter ändern:
- um + oder -1 km/h = kurz drücken,
- um + oder -5 km/h = lang drücken,
- in Schritten von + oder -5 km/h = ununterbrochen drücken.


Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, auf dem Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Beenden der Begrenzerfunktion
Funktionsstörung

Bei einer Störung des Geschwindigkeitsbegrenzers wird der Geschwindigkeitswert gelöscht und die Balken blinken.
Lassen Sie das System im Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei starkem Beschleunigen sowie bei Gefälle kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
DS 3. Bluetooth-Verbindung. WiFi-Verbindung
Bluetooth-Verbindung
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss
des Bluetooth-Mobiltelefons an die
Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines
Autoradios bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
da sie seine ganze Aufmerksamkeit
erfordern.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es "für
alle sichtbar" ist (Konfiguration des Telefons).
Fiat Punto. Gewichtsangaben. Füllmengen
Gewichtsangaben
BENZIN-VERSIONEN
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.),
dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass die Zuladung bei gleichbleibendem zulässigen
Gesamtgewicht abnimmt.
(**) Versionen mit 4 Sitzplätzen
(***) Versionen mit 5 Sitzplätzen
(****) Ladung, die auf keinen Fall überschritten werden dürfen.