
1. Wählen Sie eine Audio-Quelle.
2. Wählen Sie Sound.
3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Wählen Sie ein Element aus den folgenden Optionen aus:
Das SVC-System steuert die Lautstärke je nach Fahrzeuggeschwindigkeit. Je schneller Sie fahren, desto höher wird die Lautstärke. Je langsamer Sie fahren, desto geringer wird die Lautstärke.
Sie können den Ton auch wie folgt einstellen.
1. Drücken Sie die
-Taste.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen.
3. Wählen Sie Sound.
Um alle Einstellungen für Bass/Höhen, Balance/Fader, Geschw.abh. Lautstärkekorr. und Subwoofer- Lautstärke* zurückzusetzen, wählen Sie Standard auf dem jeweiligen Einstellungsbildschirm.
Display-Einstellung
Sie können unterschiedliche Bildschirmhelligkeiten für den Tag- und Nachtmodus festlegen.
Sie können die Bildschirmhelligkeit anpassen, indem Sie den Schieber in der Helligkeitsleiste wischen oder antippen.
Sie können die Bildschirmhelligkeit auch wie folgt ändern.
1. Drücken Sie die
-Taste.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen.
3. Wählen Sie Anzeige.
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Um die Einstellungen zurückzusetzen, wählen Sie Standard.

Manuelles Umschalten zwischen den Anzeigemodi
Wählen Sie
(Anzeigemodus).
oder
, um die Helligkeit
anzupassen.
DS 3. Übergang des Motors in den
STOP-Modus. Übergang des Motors in den
START-Modus
Übergang des Motors in den
STOP-Modus
Diese Kontrollleuchte leuchtet
auf dem
Kombiinstrument auf und der Motor
geht in den Standby-Betrieb über.
Bei einem Automatikgetriebe bei
stehendem Fahrzeug, wenn Sie das
Bremspedal durchtreten oder Sie den
Gangwählhebel auf Position N stellen.
Ein Zeitzähler addiert die Zeiträume, in denen
das Fahrzeug während einer Fahrt in den
STOP-Modus geschaltet wurde.
DS 3. Rückfahrkamera
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Das Bild erscheint auf dem Touchscreen.
Die Rückfahrkamera kann keinesfalls die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Die Linien werden überlagert dargestellt und
helfen somit beim Fahrmanöver.
Sie erscheinen wie eine Zeichnung
"auf dem Boden" und zeigen nicht die
Position des Fahrzeugs in Bezug auf hohe
Hindernisse an (z.