DS 3: Heizung und Belüftung

Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird.

Aufbereitung der Luft

Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:

  • direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
  • über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter Heizung),
  • über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter Klimaanlage).

Mit dem Temperaturregler erhält man durch die Mischung der Luft aus den verschiedenen Kreisläufen die gewünschte Komforttemperatur.

Die Luftverteilungssteuerung ermöglicht die Luftverteilung im Innenraum durch Kombination mehrerer Belüftungsdüsen.

Mit dem Regler für die Gebläsestärke lässt sich die Drehzahl des Lüfters erhöhen oder verringern.

Steuerteil der Betätigungen

Die Regler dieses Systems befinden sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole. Je nach Modell sind die Funktionen wie folgt:

  • gewünschtes Komfortniveau,
  • Gebläsestärke,
  • Luftverteilung,
  • Entfeuchten und Enteisen,
  • Schalter für manuelle Klimaanlage oder Klimaautomatik.

Luftverteilung

Ergonomie und Komfort

  1. Düsen zum Beschlagfreihalten/Enteisen der Windschutzscheibe
  2. Düsen zum Beschlagfreihalten/Enteisen der vorderen Seitenscheiben
  3. Einstellbare und verschließbare seitliche Belüftungsdüsen
  4. Einstellbare und verschließbare mittlere Düsen
  5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
  6. Luftaustritte im hinteren Fußraum

Empfehlungen

Verwendung von Belüftung und Klimaanlage

  • Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die äußeren Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
  • Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden, er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage. er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage.
  • Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
  • Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt.

    Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden.

Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.

Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist.

Durch die von der Klimaanlage erzeugte Kondensation tritt unter dem Fahrzeug Wasser aus - dies ist völlig normal.

Wartung von Belüftung und Klimaanlage

  • Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen.

Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).

  • Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie sie gemäß der im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.

STOP & START

Heizung und Klimaanlage funktionieren nur, wenn der Motor läuft.

Deaktivieren Sie vorübergehend das STOP & START-System, um eine angenehme Temperatur im Innenraum aufrecht zu erhalten.

Für weitere Informationen zum STOP & START-System siehe entsprechende Rubrik.

Andere Materialien:

DS 3. DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio Mit dem Digitalradio können Sie qualitativ hochwertige Musik hören. Das Programmbündel "Multiplex/ Mehrkanal" bietet Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer Reihenfolge. Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Primärseite anzuzeigen . Drücken Sie auf "Frequenzband..." oben in der Mitte des Bildschirm, um das Frequenzband DAB anzuzeigen. Frequenzsuche DAB-FM Das "DAB" deckt nicht das gesamte Gebiet ab.

Renault Clio. Motorölstand. Nachfüllen, Befüllen
Befüllen/Nachfüllen Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche befinden, der Motor muss ausgeschaltet und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den Motor morgens zum ersten Mal starten). Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2).  Drehen Sie den Stopfen 1 heraus. Korrigieren Sie den Füllstand (zur Information: die Füllmenge zwischen den Markierungen "mini" und "maxi" des Messstabs 2 beträgt je nach Motor zwischen 1,5 und 2 Litern).

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com