Honda Jazz: Komponenten des Airbagsystems

Die Frontairbags, der Fahrer-Knieairbag, die Seitenairbags vorn und hinten sowie die Kopfairbags vorn in der Mitte und auf der Seite werden je nach Richtung und Schwere des Aufpralls ausgelöst. Zum Airbagsystem gehören:

  • Zwei SRS-Frontairbags (Zusätzliche Sicherheitssysteme). Der Fahrerairbag befindet sich in der Mitte des Lenkrads, der Beifahrerairbag ist in das Armaturenbrett integriert. Beide sind mit SRS AIRBAG gekennzeichnet.
  • Vier Seitenairbags, einer für den Fahrer, einer für den Beifahrer und zwei für die äußeren Rücksitze.

    Diese Airbags sind außen in den Sitzlehnen untergebracht.

    Alle sind mit SIDE AIRBAG gekennzeichnet.

  • Zwei Kopfairbags, einen für jede Fahrzeugseite. Diese Airbags sind im Dachhimmel über den Seitenfenstern angeordnet. Die A- und C-Säulen sind mit SIDE CURTAIN AIRBAG gekennzeichnet.
  • Ein mittlerer Airbag. Der Airbag befindet sich in der Mitte der Sitzlehne des Fahrersitzes. Es ist mit CENTER AIRBAG gekennzeichnet.
  • Fahrer-Knieairbag. Der Knieairbag befindet sich unter der Lenksäule. Es ist mit SRS AIRBAG gekennzeichnet.
  • Ein Steuergerät, das bei eingeschaltetem Betriebsmodus kontinuierlich die Informationen zu den verschiedenen Aufprallsensoren, Sitz- und Gurtschlosssensoren, Airbag-Auslösern, Sicherheitsgurtstraffern und andere Fahrzeugdaten überwacht. Bei einer Kollision kann die Einheit die entsprechenden Informationen aufzeichnen.
  • Automatische Gurtstraffer für die Vordersitze und die äußeren Rücksitze.
  • Aufprallsensoren, die einen mittelschweren bis schweren Frontal- oder Seitenaufprall erkennen können.
  • Eine Warnanzeige auf dem Armaturenbrett, die den Fahrer auf ein mögliches Problem in Bezug auf das Airbagsystem oder die Gurtstraffer hinweist.
  • Eine Anzeige auf der Konsolenverkleidung, die den Fahrer darauf hinweist, dass der Beifahrerfrontairbag abgeschaltet wurde.

Wichtige Informationen zu den Airbags

Airbags können eine ernsthafte Gefahr darstellen. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, müssen sie mit großer Kraft aufgeblasen werden. Airbags können zwar Leben retten, aber auch Brand- und Schürfwunden und sonstige leichte Verletzungen verursachen. Sie können sogar zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen, wenn Fahrgäste den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen und eine falsche Sitzposition einnehmen.

Zu beachten gilt: Legen Sie den Sicherheitsgurt stets richtig an, nehmen Sie eine aufrechte Sitzhaltung ein und halten Sie einen möglichst großen Abstand zum Lenkrad ein, und zwar so, dass Sie das Fahrzeug noch bequem steuern können. Der Beifahrer muss seinen Sitz möglichst weit nach hinten stellen.

Denken Sie daran, dass kein Sicherheitssystem alle Verletzungen bzw. tödlichen Verletzungen, die bei einem schweren Unfall auftreten können, verhindern kann, selbst wenn die Sicherheitsgurte korrekt angelegt sind und die Airbags ausgelöst werden.

Achten Sie darauf, dass sich keine harten oder scharfkantigen Gegenstände zwischen Ihnen und einem Frontairbag befinden. Wenn Sie harte oder scharfkantige Gegenstände auf Ihrem Schoß transportieren oder während der Fahrt Pfeife rauchen bzw. einen scharfkantigen Gegenstand im Mund haben, kann es bei einem Auslösen des Frontairbags zu Verletzungen kommen.

Bringen Sie keine Gegenstände auf den Abdeckungen der Frontairbags und des Knieairbags des Fahrers an und legen Sie nichts darauf ab. Gegenstände, die sich auf den mit SRS AIRBAG gekennzeichneten Abdeckungen befinden, können die ordnungsgemäße Funktion der Airbags behindern oder beim Auslösen der Airbags in den Innenraum geschleudert werden und Verletzungen verursachen.

Versuchen Sie nicht, die Airbags zu deaktivieren. Die Kombination aus Airbags und Sicherheitsgurten bietet den besten Schutz.

Stellen Sie beim Fahren sicher, dass sich Ihre Hände und Arme nicht im Auslösebereich des Frontairbags befinden, indem Sie das Lenkrad beidhändig außen halten. Kreuzen Sie Ihren Arm nicht vor der Airbagabdeckung.

Airbag-Arten

Das Fahrzeug ist mit fünf Airbag-Arten ausgestattet:

  • Frontairbags: Airbags vor dem Fahrer- und Beifahrersitz.
  • Fahrer-Knieairbag: Airbag unter der Lenksäule.
  • Mittlere Airbags: Airbag in der Mitte der Sitzlehne des Fahrersitzes.
  • Seitenairbags: Airbags in den Sitzlehnen des Fahrer- und Beifahrersitzes sowie der hinteren äußeren Sitze.
  • Kopfairbags: Airbags über den Seitenscheiben

Jede Airbag-Art wird auf den folgenden Seiten beschrieben.

Die Airbags können ausgelöst werden, wenn der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist.

Nachdem ein Airbag bei einem Unfall ausgelöst wurde, ist möglicherweise ein wenig Rauch zu sehen. Dieser stammt von der Verbrennung des Gasgenerators und ist unschädlich.

Bei Personen mit Atemproblemen können kurzzeitig Beschwerden auftreten. Ist dies der Fall, verlassen Sie das Fahrzeug sobald wie möglich, wenn es die Situation zulässt.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Audio-/Informationsbildschirm
Zeigt den Audiostatus und das Hintergrundbild an. In diesem Bildschirm können Sie verschiedene Einstellungsoptionen aufrufen. Umschalten des Displays ■ Audio Zeigt die aktuellen Audio-Informationen an. ■ Uhr/Hintergrundbild Zeigt einen Uhrbildschirm oder ein Bild an, das Sie importieren können. ■ Display ändern 1. Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. 2. Drehen Sie , um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann .

Renault Clio. RENAULT keycard: Batterie
Austauschen der Batterie Erscheint die Meldung "BATTERIE KARTE FAST LEER" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus. Entnehmen Sie die Batterie, indem Sie sie auf einer Seite herunterdrücken (Bewegung A) und auf der anderen anheben (Bewegung B), und tauschen Sie sie unter Beachtung der Polarität und des Batterietyps (siehe Deckel 3) aus.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com