Der Zustand der Sicherheitsgurte ist regelmäßig wie folgt zu kontrollieren:
WARNUNG
Werden die Sicherheitsgurte nicht kontrolliert oder gewartet, sind schwere oder sogar tödliche Verletzungen möglich, wenn die Sicherheitsgurte im Ernstfall nicht einwandfrei funktionieren.
Kontrollieren Sie Ihre Sicherheitsgurte in regelmäßigen Abständen und beheben Sie jegliche Probleme so schnell wie möglich.
WARNUNG: Es dürfen keine Veränderungen oder Anbauten durch den Benutzer vorgenommen werden, die verhindern, dass der Gurt manuell oder durch die Aufrollvorrichtung gestrafft wird.
WARNUNG: Selbst wenn keine offensichtlichen Schäden an der Baugruppe zu erkennen sind, muss die gesamte Baugruppe ausgetauscht werden, wenn der Gurt bei einem schweren Aufprall angelegt war.
WARNUNG: Achten Sie sorgfältig darauf, dass das Gurtgewebe nicht mit Putzmitteln, Öl und Chemikalien, insbesondere Batteriesäure, in Berührung kommt. Die Gurte können ohne Bedenken mit einer milden Seifenlauge und Wasser gereinigt werden. Ein Gurt muss ausgewechselt werden, falls das Gewebe Ausfransungen, Verschmutzung oder Beschädigungen aufweist.
Verankerungspunkte
Vordersitz
Verwenden Sie bei einem Austausch der Sicherheitsgurte die in den Abbildungen gezeigten Verankerungspunkte.
Der Vordersitz ist mit einem Dreipunkt- Sicherheitsgurt ausgestattet.
Rücksitz
Die Rücksitze sind mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgestattet.
Renault Clio. Parkassistent
Diese Funktion hilft Ihnen beim Einparken.
Nehmen Sie
die Hände vom Lenkrad. Sie bedienen nur die Pedale und den Schalthebel.
Sie können die Kontrolle jederzeit wieder übernehmen, indem Sie das Lenkrad
betätigen.
Einschalten
Drücken Sie bei stehendem oder sich mit einer
Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h bewegenden Fahrzeug auf den Schalter 1.
Renault Clio. Lenkrad/Servolenkung
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
Am Hebel 1 ziehen und das Lenkrad in die gewünschte Position bringen und
durch Drücken des Hebels in dieser Stellung verriegeln.
Prüfen, ob das
Lenkrad sicher fixiert ist.
Servolenkung
Fahren Sie niemals mit einer schwach geladenen Batterie.
Aus Sicherheitsgründen alle Einstellungen nur bei stehendem
Fahrzeug vornehmen.
Bei Motor im Stillstand oder Ausfall des Systems ist ein
Drehen des Lenkrads immer noch möglich.