Manueller Betrieb
Wenn das Verdeck nicht korrekt verriegelt ist, wiederholen Sie die Schließanforderung bei laufendem Motor.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Das Schließen des Verdecks in Zone B kann nur im automatischen Modus erfolgen.
Automatikmodus
Ist das Verdeck vollständig geöffnet, befindet sich die Scheibe auf der Ablage.
Legen Sie keine Gegenstände auf die Scheibe.
Während einer Bewegung in Zone B kann das Verdeck nicht angehalten werden.
Wird die Betätigung gedrückt, kehrt sich die Bewegungsrichtung um, ganz gleich, in welche Richtung der Schalter gedrückt wird.
Diese "Antipanik"-Funktion ermöglicht im Notfall einen raschen Wechsel der Bewegungsrichtung des Verdecks.
Das vollständige Schließen des Verdecks in Zone A kann nur im manuellen Modus erfolgen.
Halten Sie die Betätigung gedrückt, um das Verdeck komplett zu schließen, halten Sie die Betätigung gedrückt, bis das Verdeck hörbar einrastet.
Wenn das Verdeck nicht korrekt verriegelt ist, wiederholen Sie die Schließanforderung bei laufendem Motor.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wird die Betätigung während des automatischen Schließvorgangs in Zone A gedrückt (Position 2 bis Position 1), wird das Verdeck angehalten.
Ein Windleitblech ist verfügbar, um den akustischen Komfort der Fahrgäste des Fahrzeugs unter bestimmten Fahrbedingungen (hohe Geschwindigkeit) zu verbessern, indem im Fahrgastraum die mit derLuftbewegung zusammenhängenden Verwirbelungeneingeschränkt werden.
Wenn das Windleitblech nicht fixiert ist, kann er sich beim Öffnen des Falt-Schiebedachs ausklappen.
Beim Schließen des Faltschiebedachs wird das Windleitblech automatisch eingeklappt.
Drücken Sie hierzu senkrecht auf die Traverse in der Nähe des Hebels, der sich oben am Windleitblech befindet und lassen Sie diesen Hebel in die Kerbe einrasten.
Betätigung des Falt- Schiebedachs während der Fahrt
Das Öffnen und Schließen des Dachs funktioniert bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h.
Oberhalb dieser Geschwindigkeit werden Sie durch eine Meldung auf dem Bildschirm informiert, dass die Betätigung des Daches nicht möglich ist (zu hohe Geschwindigkeit).
Wenn eine Betätigung des Daches in Gang gesetzt wurde, während die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter ca. 120 km/h liegt, führt eine Überschreitung dieser Geschwindigkeitsschwelle je nach aktiviertem Betätigungstyp die folgenden Situationen herbei:
Eine erneute Betätigung des Daches ist möglich, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 120 km/h liegt.
DS 3. Notruf oder Pannenhilferuf
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen LED
und die Ansage wird bestätigt,
dass der Ruf an den Dienst
"Notruf mit Lokalisierung"
abgesetzt wurde*.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der
Befehl storniert und die grüne LED erlischt.
Die grüne LED leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
DS 3. Geschwindigkeitsregler
Ein System, das automatisch die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf
dem vom Fahrer programmierten
Wert hält, ohne das Gaspedal
betätigen zu müssen.
Der Geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet; es wird eine
Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von
40 km/h benötigt.
Außerdem muss:
beim Automatikgetriebe im manuellen
Betrieb die 2. Gangstufe,
bei einem Automatikgetriebe die Position D
eingelegt sein.