Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer steht an erster Stelle.
Es ist eine große Verantwortung, für den sicheren Betrieb dieses Fahrzeug zu sorgen.
Um Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte zu informieren, sind die entsprechenden Anweisungen und andere relevante Informationen in diesem Handbuch bzw. auf Aufklebern vermerkt.
Diese Informationen weisen auf potenzielle Gefahren hin, die Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen verursachen können.
Bedenken Sie jedoch, dass es aus praktischen Gründen unmöglich ist, alle Vorgänge zu erwähnen, die bei Betrieb oder Wartung eines Fahrzeugs ein Gefahrenmoment beinhalten. Verlassen Sie sich auf Ihr eigenes Urteilsvermögen.
Diese wichtigen Sicherheitshinweise erscheinen in unterschiedlicher Form, zum Beispiel:
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
GEFAHR
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen besteht HÖCHSTE LEBENSGEFAHR bzw.
die GEFAHR LEBENSGEFÄHRDENDER VERLETZUNGEN.
WARNUNG
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen besteht LEBENSGEFAHR bzw. die GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
VORSICHT
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen besteht VERLETZUNGSGEFAHR.
Dieses Handbuch enthält zahlreiche wichtige Sicherheitsinformationen - bitte lesen Sie es aufmerksam durch.
Renault Clio. Parkassistent
Diese Funktion hilft Ihnen beim Einparken.
Nehmen Sie
die Hände vom Lenkrad. Sie bedienen nur die Pedale und den Schalthebel.
Sie können die Kontrolle jederzeit wieder übernehmen, indem Sie das Lenkrad
betätigen.
Einschalten
Drücken Sie bei stehendem oder sich mit einer
Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h bewegenden Fahrzeug auf den Schalter 1.
DS 3. Feststellbremse
Anziehen
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse
bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug
nicht wegrollen kann.
Lösen
Ziehen Sie leicht am Hebel der
Feststellbremse, drücken Sie auf den
Entriegelungsknopf und drücken Sie den
Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.
Ein Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte und der STOP-Leuchte
während der Fahrt,
verbunden mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm, weist darauf hin,
dass die Feststellbremse noch
angezogen ist oder nicht richtig
gelöst wurde.