Suzuki Swift: Getriebeöl. Kupplungspedal

Getriebeöl

Schaltgetriebeöl Beim Nachfüllen von Getriebeöl ist unbedingt Öl mit geeigneter Viskosität und Klasse wie im nachstehenden Diagramm zu verwenden.

Motormodell K12B: Schaltgetriebeöl (API GL-4)

Suzuki Swift. Getriebeöl

Wir empfehlen die Verwendung der folgenden Öle: Original "SUZUKI GEAR OIL 75W" für Schaltgetriebe.

Motormodell M16A: Motormodell D13A: Schaltgetriebeöl (API GL-4)

Suzuki Swift. Getriebeöl

Wir empfehlen die Verwendung der folgenden Öle: Original "SUZUKI GEAR OIL 75W-80" für Schaltgetriebe.

Wir empfehlen die Verwendung der folgenden Öle: "SUZUKI GETRIEBEÖL 75W-85" für Verteilergetriebe und Hinterachsdifferential (4WD)

Verteilergetriebeöl (4WD) (Allradantrieb), Hinterachsdifferentialöl (4WD) (API GL-5 Hypoid)

Suzuki Swift. Getriebeöl

Getriebeölstandskontrolle

Schaltgetriebe

Suzuki Swift. Getriebeölstandskontrolle

(1) Einfüll- und Schaulochschraube (für Motormodell K12B 2WD)
(2) Einfüll- und Schaulochschraube (für Motor K12B 4WD-Modell/Motormodell D13A/M16A)

Verteilergetriebe (4WD)

Suzuki Swift. Getriebeölstandskontrolle

(3) Einfüll- und Schaulochschraube

Hinterachsgetriebe (4WD)

Suzuki Swift. Getriebeölstandskontrolle

(4) Einfüll- und Schaulochschraube

Gehen Sie zur Überprüfung des Ölstands wie folgt vor:

1) Parken Sie das Fahrzeug auf ebener Straße und mit angezogener Handbremse.

Stellen Sie danach den Motor ab.
2) Schrauben Sie die Öleinfüll- und Ölstandschraube (1), (2), (3) oder (4) aus.

Für Schaltgetriebe;

3) Wenn Getriebeöl aus der Öffnung fließt, ist der Ölstand in Ordnung. Die Schraube wieder einsetzen. Wenn das Getriebeöl nicht aus der Öffnung fließt, Öl solange durch die Einfüllöffnung zufügen, bis ein wenig Öl aus der Öffnung zu fließen beginnt.

Für Verteilergetriebe und Hinterachsdifferential;

3) Stecken Sie den Finger in die Einfüllöffnung.

Wenn der Ölstand bis zum unteren Rand der Einfüllöffnung reicht, ist der Ölstand korrekt. Setzen Sie die Öleinfüllschraube dann wieder ein.<
4) Falls der Ölstand zu niedrig ist, müssen Sie Getriebeöl durch die Öffnung von Öleinfüll- und Ölstandschraube (1) (2), (3) oder (4) nachfüllen, bis der Ölstand den unteren Rand der Öffnung erreicht; setzen Sie die Schraube dann wieder ein.

Motormodelle K12B/D13A: Anzugsdrehmoment für Öleinfüllund -füllstandschraube (1), (2)

21 N·m (2,1 kg-m) Motormodell M16A: Anzugsdrehmoment für Öleinfüllund Ölstandschraube (2)

27 N·m (2,7 kg-m) Verteilergetriebe/Hinterachsdifferential: Anzugsdrehmoment für Einfüllund -füllstandschraube (3) und (4) 23 N·m (2,3 kg-m)

VORSICHT Nach der Fahrt ist das Getriebeöl sehr heiß, es besteht Verbrennungsgefahr.

Warten Sie also, bis Öleinfüllund Ölstandschraube so weit abgekühlt sind, dass sie sich mit der bloßen Hand anfassen lassen.

 

HINWEIS Bringen Sie beim Festziehen des Verschlusses das folgende Dichtmittel oder vergleichbare Dichtmittel auf das Gewinde auf, um Ölverlust zu verhindern.

SUZUKI Bond Nr. 1217G

Getriebeölwechsel Da hierzu spezielle Arbeiten, Materialien und Werkzeuge benötigt werden, sollten Sie diese Aufgabe Ihrer SUZUKI-Vertragswerkstatt überlassen

Kupplungspedal

Flüssigkeitsstand der Kupplung

Suzuki Swift. Flüssigkeitsstand der Kupplung

Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die Leichtgängigkeit des Kupplungspedals und den Kupplungsflüssigkeitsstand des Kupplungssystems.

Falls die Kupplung bei ganz niedergedrücktem Pedal schleift, lassen Sie sie von Ihrer SUZUKI-Vertragswerkstatt überprüfen.

Falls der Kupplungsflüssigkeitsstand nahe der "MIN"-Markierung liegt, füllen Sie Kupplungsflüssigkeit vom Typ SAE J1704 oder DOT 4 bis zur "MAX"-Markierung nach.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Komponenten des Airbagsystems
Die Frontairbags, der Fahrer-Knieairbag, die Seitenairbags vorn und hinten sowie die Kopfairbags vorn in der Mitte und auf der Seite werden je nach Richtung und Schwere des Aufpralls ausgelöst. Zum Airbagsystem gehören: Zwei SRS-Frontairbags (Zusätzliche Sicherheitssysteme). Der Fahrerairbag befindet sich in der Mitte des Lenkrads, der Beifahrerairbag ist in das Armaturenbrett integriert. Beide sind mit SRS AIRBAG gekennzeichnet.

Fiat Punto. Ausstattung mit LPG-anlage
EINFÜHRUNG Die "LPG"-Version zeichnet sich durch zwei Versorgungssysteme aus: eines für Benzin und eines für LPG. Folgende Vorkehrungen sind erforderlich, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, mit anderen Verkehrsmitteln transportiert oder nach Defekten bzw. Unfällen bewegt wird: die Befestigungen A Abb. 34 lösen und den Deckel B entfernen; Den LPG-Hahn schließen, indem man den Stellring C Abb.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com