Die Sonnenblenden lassen sich herunterklappen, um die Augen vor frontal einfallendem Sonnenlicht zu schützen. Sie können aber auch ausgehakt und zur Seite gedreht werden, um von der Seite einfallendes Licht abzuhalten.
HINWEIS Fassen Sie die Sonnenblende zum Aus- und Einhaken am harten Plastikteil an, da sie sonst beschädigt werden könnte. |
Kartenhalter (falls vorhanden)
Sie können eine Karte in den Kartenhalter (2) auf der Rückseite der Sonnenblende einlegen.
HINWEIS
Wenn Sie das Fahrzeug im Freien
bei direkter Sonneneinstrahlung oder
sehr heißem Wetter abstellen, keine
Kunststoffkarten im Halter belassen.
Durch die Hitze können sie verformt werden. |
Kosmetikspiegel (falls vorhanden)
Um den Kosmetikspiegel (3) auf der Rückseite der Sonnenblende nutzen zu können, muss die Spiegelabdeckung (1) zur Seite geschoben werden.
WARNUNG
|
Der Lichtschalter besitzt drei Stellungen mit den folgenden Funktionen:
ON (1) (Ein) Die Leuchte geht an und bleibt an, gleichgültig, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist.
DOOR (2) (Tür) Die Leuchte leuchtet auf, wenn die Tür geöffnet wird. Nach dem Schließen aller Türen bleibt die Innenbeleuchtung noch ca.
15 Sekunden lang eingeschaltet. Wenn Sie den Schlüssel einstecken oder den Motorschalter drücken, um den Zündmodus auf "ACC" (Zubehör) oder "ON" währenddessen zu wechseln, erlischt die Lampe sofort.
Nach dem Abziehen des Zündschlüssels aus dem Zündschalter bleibt die Innenbeleuchtung noch ca. 15 Sekunden lang eingeschaltet.
OFF (3) (Aus) Die Leuchte bleibt auch bei geöffneter Tür aus.
ZUR BEACHTUNG: Je nach Fahrzeugspezifikation hat das Öffnen und Schließen verschiedener Türen Einfluss auf die Innenbeleuchtung. Ist in der Türöffnung (wie abgebildet) ein Schalter (Gummipuffer) angebracht, wird durch diese Tür die Innenbeleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet. Die Heckklappe ist auch Teil dieses Vorgangs (auch ohne Gummipuffer).
Wenn Sie eine Tür oder die Heckklappe öffnen, leuchtet die Kofferraumbeleuchtung auf.
HINWEIS Die Heckklappe nicht unnötig lange geöffnet lassen, da sich sonst die Batterie entlädt. |
Punktstrahler (falls vorhanden)
Drücken Sie den Schalter, um den Strahler einzuschalten und drücken Sie ihn erneut, um den Strahler auszuschalten.
Fiat Punto. Display
MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display Abb. 43 erscheinen folgende Anzeigen:
A. Datum
B. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer/Meilen).<>
C. Uhrzeit
D. Außenlufttemperatur
UND Position der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
F. Anzeige der Start&Stopp-Automatik (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
G. Gear Shift Indicator (für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)
KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) Auf dem Display Abb.
Honda Jazz. Abspielen von AM/FM-Radiosendern
Die Anzeige ST im Display weist auf eine FM-Stereowiedergabe
hin.
Eine Stereowiedergabe im AM-Bereich ist nicht verfügbar.
Sie können 6 AM-Sender und 12 FM-Sender im
Senderspeicher ablegen. Unter FM1 und FM2 können Sie
jeweils 6 Sender speichern.
Wechseln des Audiomodus
Drücken Sie die Auswahltaste für die Audio-Quelle am
Lenkrad.
Radio Data System (RDS)
Zeigt Textdateninformationen zu den ausgewählten RDS-fähigen FM-Sendern an.