Je nach Version
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Vom Fahrzeug bereitgestellte Netzwerkverbindung
ODER
Vom Nutzer bereitgestellte Netzwerkverbindung
Um zu erfahren, welche Smartphones kompatibel sind, besuchen Sie Ihre länderspezifische Internetseite der Fahrzeugmarke.
Verbindung vernetzte Navigation
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem Fahrzeug benutzt werden.
Um auf die vernetzte Navigation zuzugreifen, können Sie die vom Fahrzeug über die Dienste "Notruf oder Pannenhilferuf" bereitgestellte Verbindung oder Ihr Smartphone als Modem benutzen.
Das Teilen der Verbindung des Smartphones aktivieren und einstellen.
Vom Fahrzeug bereitgestellte Netzwerkverbindung
Das System wird automatisch
mit dem in die Dienste "Notruf
und Pannenhilferuf" integrierten
Modem verbunden und es ist keine
Verbindung erforderlich, die vom
Nutzer über sein Smartphone
erbracht wird.
Vom Nutzer bereitgestellte Netzwerkverbindung
USB-Verbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen, wenn es über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Bluetooth-Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth-
Funktion des Telefons und stellen
Sie sicher, dass es für alle sichtbar
ist (siehe Abschnitt "Apps").
WiFi-Verbindung
Wählen Sie ein vom System
gefundenes WiFi-Netzwerk, und
verbinden Sie sich damit.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor über "Anzeigen" oder das Menü "Apps" aktiviert wurde.
Drücken Sie auf "Anzeigen".
Wählen Sie WiFi aus, um es zu
aktivieren.
Oder:
Drücken Sie auf Apps, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste "OPTIONEN", um zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie "WiFi
Netzwerkverbindung".
Wählen Sie die Registerkarte
"Gesichert" oder "Nicht gesichert"
oder "Gespeichert".
Wählen Sie ein Netz aus.
Geben Sie mithilfe der
virtuellen
Bildschirmtastatur den "Schlüssel"
für das WiFi-Netzwerk und das
"Passwort" ein.
Drücken Sie auf "OK", um die
Verbindung zu starten.
Verwendungsbeschränkungen:
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der Qualität des Netzes.
Wenn "TOMTOM TRAFFIC"
erscheint, sind die Dienste
verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
Ein Paket Gefahrenbereich (als Option)**.
Nicht gültig für Deutschland.
Prozesse und Normen entwickeln sich ständig weiter; damit der Kommunikationsprozess zwischen dem Smartphone und dem System funktioniert, wird Folgendes empfohlen: Aktualisieren Sie das Betriebssystem des Smartphones sowie das Datum und die Uhrzeit des Smartphones und des Systems.
Honda Jazz. Wiedergabe über einen USB-Stick
Ihr Audiosystem liest und spielt Ton- und Videodateien von einem
USB-Flash-Laufwerk ab.
Verbinden Sie Ihren USB-Stick mit dem USB-Anschluss, und wählen Sie anschließend
den USB-Modus.
Einstellungen Symbol
Klang Symbol
Random Symbol
Wiederholen-Symbol
Wiedergabe-/Pause-Symbol
Stopp Symbol*
Track*/Video* Symbole
Durchsuchen Symbol
Albumcover* (Wiedergabe von Musik)/
Mini-Player* (Wiedergabe eines Videos)
Sie können die folgenden Formate verwenden, um Audiooder
Videodateien von einem USB-Flash-Laufwerk
wiederzugeben.
Honda Jazz. Beleuchtung
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet auch die
Lichtwarnanzeige auf dem Armaturenbrett.
Scheinwerfer/Positionsleuchten
Die Leuchten schalten sich je nach Umgebungshelligkeit automatisch ein. Sie
können auch
manuell ein- und ausgeschaltet werden.
Die Außenbeleuchtung schaltet sich automatisch
ein, wenn der Lichtschalter aufAUTO gestellt wird,
während der Betriebsmodus EIN aktiv ist.
■ Manuelle Betätigung
Scheinwerfer/Positionsleuchten:
Drehen Sie den Lichtschalter auf
.