Honda Jazz: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten

Honda Jazz / Honda Jazz (GR) 2020-2025 Betriebsanleitung / Wartung / Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten

Inspektion und Wartung

Führen Sie zu Ihrer Sicherheit alle aufgeführten Inspektionen und Wartungsmaßnahmen durch, um Ihr Fahrzeug in gutem Zustand zu halten. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt (z. B. Geräusch- oder Geruchentwicklung, geringer Bremsflüssigkeitsstand, Ölspuren auf dem Boden usw.), lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen. Nähere Wartungsund Inspektionsinformationen finden Sie im Serviceheft* Ihres Fahrzeugs im Wartungsplan des Fahrerhandbuchs.

Inspektions- und Wartungsarten

■ Routineinspektionen

Inspizieren Sie Ihr Fahrzeug vor längeren Fahrten, beim Waschen und beim Betanken.

■ Periodische Inspektionen

  • Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand einmal im Monat.
  • Prüfen Sie den Reifendruck einmal im Monat. Prüfen Sie die Laufflächen auf Verschleiß und Fremdkörper.
  • Prüfen Sie die Funktion der Außenbeleuchtung einmal im Monat.
  • Prüfen Sie den Zustand der Scheibenwischerblätter mindestens alle sechs Monate.

Sicherheit bei Wartungsarbeiten

Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsvorschriften aufgeführt. Es ist jedoch nicht möglich, alle denkbaren Gefahren zu beschreiben, die bei Wartungsarbeiten auftreten können. Nur Sie können entscheiden, ob Sie einen bestimmten Arbeitsschritt durchführen können.

Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung

  • Halten Sie Funken, offenes Feuer von der 12-Volt-Batterie, dem Hochvoltsystem und allen Bauteilen des Kraftstoffsystems fern, um die Brand- oder Explosionsgefahr zu senken.
  • Lassen Sie niemals Tücher, Lappen oder andere leicht entzündliche Gegenstände unter der Motorhaube liegen.
    • Durch die Wärme des Motors und der Abgase können sie sich leicht entzünden, sodass es zu einem Brand kommen kann.
  • Reinigen Sie Bauteilen mit einem handelsüblichen Entfettungsmittel oder Reinigungsmittel für Bauteile, jedoch nicht mit Benzin.
  • Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie oder mit Druckluft eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
  • Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, das Vergiftungen mit möglicher Todesfolge verursachen kann.
    • Betreiben Sie den Motor nur in ausreichend belüfteter Umgebung.

WARNUNG

Falsche Fahrzeugwartung bzw. Ignorieren eines vorliegenden Problems kann zu einem Unfall mit ernsthafter Verletzungs- oder Lebensgefahr führen.

Befolgen Sie stets die Inspektions- und Wartungsempfehlungen und -pläne in diesem Fahrerhandbuch/Serviceheft*.

WARNUNG

Die Nichtbeachtung der Wartungsanweisungen oder Sicherheitsmaßnahmen kann zu einem Unfall mit ernsthafter Verletzungs- oder Lebensgefahr führen.

Halten Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Abläufe und Sicherheitshinweise stets ein.

Fahrzeugsicherheit

  • Das Fahrzeug muss stehen.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht, die Feststellbremse angezogen und das Stromversorgungssystem ausgeschaltet ist.
  • Berühren Sie stark erwärmte Bauteile nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
    • Lassen Sie das Stromversorgungssystem einschließlich Verbrennungsmotor und die Auspuffanlage ausreichend abkühlen, bevor Sie Teile des Fahrzeugs berühren.
  • Berühren Sie bewegte Bauteile nicht, um Verletzungen zu vermeiden.
    • Aktivieren Sie das Stromversorgungssystem nur nach direkter Aufforderung und halten Sie Hände und andere Körperteile von bewegten Bauteilen fern. Wenn der Betriebsmodus eingeschaltet ist, wird der Motor möglicherweise automatisch gestartet oder der Kühlerlüfter nimmt den Betrieb auf, ohne dass der Motor läuft.
  • Berühren Sie weder die Hochspannungsbatterie noch die Verkabelung (orange).

Bei Wartungsarbeiten verwendete Bauteile und Flüssigkeiten

Es wird die Verwendung von Honda Originalteilen und -flüssigkeiten bei Wartung und Service Ihres Fahrzeugs empfohlen. Honda Originalteile werden nach den gleichen hohen Qualitätsstandards gefertigt, die auch für Honda Fahrzeuge gelten.

Informationen zu Wartungsarbeiten

Wenn im Fahrzeug das Wartungsintervallsystem integriert ist, gibt Ihnen die Fahrer- Informationsschnittstelle Auskunft darüber, wenn Wartungsarbeiten für das Fahrzeug anstehen. Erklärungen zu den Codes für die einzelnen Wartungsarbeiten, die auf dem Display angezeigt werden, erhalten Sie im mitgelieferten Serviceheft* Ihres Fahrzeugs.

Bei Fahrzeugen ohne Wartungsintervallanzeige folgen Sie dem Wartungsplan im Serviceheft* Ihres Fahrzeugs.

Bei Fahrzeugen ohne Serviceheft folgen Sie dem Wartungsplan in diesem Fahrerhandbuch.

Modelle mit Wartungsintervallsystem

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem Land fahren wollen, in dem das Wartungsintervallsystem nicht verfügbar ist, lassen Sie sich von einem Händler zeigen, wie Sie die Daten der Wartungsintervallanzeige aufzeichnen und Ihre Wartungsarbeiten unter den Bedingungen in diesem Land planen können.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Austausch der sicherungen
VERTEILER IM MOTORRAUM Das Steuergerät Abb. 97befindet sich neben der Batterie: Um Zugriff auf die Sicherungen zu haben, muss der entsprechende Schutzdeckel in Pfeilrichtung ausgebaut werden (siehe Abb. 98). VERTEILER AM ARMATURENBRETT Für den Zugang zum Sicherungskasten Abb. 99 am Armaturenbrett müssen die Schrauben A Abb.100herausgedreht und die Abdeckung entfernt werden. VERTEILER IM KOFFERRAUM Für den Zugang zum Sicherungsverteiler Abb.

Renault Clio. Reifenpanne, Reserverad
Reifenpanne Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über eine Gaspatrone zur Reifenreparatur oder ein Reserverad (siehe folgende Seiten). Fahrzeug mit automatischer Reifendruckkontrolle Bei ungenügend aufgepumpten Reifen (Reifenpanne, niedriger Druck usw.) leuchtet die Kontrolllampe in der Instrumententafel auf. Siehe "Warnung Reifendruckverlust" in Abschnitt 2. Wenn Sie das Fahrzeug auf dem Standstreifen abstellen, müssen Sie andere Verkehrsteilnehmer mit Hilfe eines Warndreiecks bzw.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com