Vorbereitung vor dem Fahren
Prüfen Sie vor Fahrtantritt Folgendes.
Kontrollen außerhalb des Fahrzeugs
ACHTUNG
Sind die Türen zugefroren, lösen Sie das Eis an den Türkanten mit warmem Wasser. Versuchen Sie nicht, die Türen gewaltsam zu öffnen, da dies zu Schäden am Dichtungsgummi entlang der Tür führen kann. Wischen Sie anschließend die Bereiche trocken, um weiteres Einfrieren zu verhindern.
Verwenden Sie kein warmes Wasser für die Schließzylinder.
Der Schlüssel kann nicht eingesteckt werden, wenn das Wasser gefriert.
Die Wärme des Motors und der Abgase kann zur Entzündung von leicht entflammbarem Material führen, das unter der Motorhaube verblieben ist, und so einen Brand verursachen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt hatten, kontrollieren Sie es auf eventuell angesammelte Fremdkörper, beispielsweise trockenes Gras und Laub, das heruntergefallen oder von einem kleinen Tier für den Nestbau eingetragen worden ist, und entfernen Sie solches Material. Kontrollieren Sie auch, ob leicht entflammbares Material unter der Motorhaube zurückgeblieben ist, nachdem Sie oder andere Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug durchgeführt haben.
Kontrollen im Fahrzeug
Die Scheinwerfereinstellung wurde werkseitig vorgenommen und muss normalerweise nicht eingestellt werden. Wenn Sie den Kofferraum jedoch regelmäßig schwer beladen, lassen Sie die Ausrichtung bei einem Händler oder von einem qualifizierten Mechaniker nachjustieren.
Beladungsgrenze
Wenn Sie Gepäck laden, dürfen das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, alle Passagiere und das Gepäck nicht das maximal zulässige Gewicht überschreiten.
Die Last für die Vorder- und Hinterachse darf auch die maximal zulässige Achslast nicht überschreiten.
WARNUNG
Überlastung oder unangemessene Belastung kann Handling und Stabilität beeinträchtigen und einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen.
Beachten Sie alle Lastgrenzen und sonstige Lastrichtlinien in diesem Handbuch.
Anhängerbetrieb
Ihr Fahrzeug ist nicht dafür ausgelegt, einen Anhänger zu ziehen. Falls Sie dies dennoch versuchen, kann Ihre Garantie hierdurch erlöschen.
DS 3. Heizung und Belüftung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft
wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um
Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter
unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder
um Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem,
welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen
hat:
direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
Heizung),
über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Renault Clio. Reifenpanne, Reserverad
Reifenpanne
Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über eine
Gaspatrone zur Reifenreparatur oder ein Reserverad (siehe folgende
Seiten).
Fahrzeug mit automatischer Reifendruckkontrolle
Bei ungenügend aufgepumpten Reifen (Reifenpanne, niedriger Druck usw.)
leuchtet die Kontrolllampe in der
Instrumententafel auf. Siehe "Warnung Reifendruckverlust" in Abschnitt 2.
Wenn Sie das Fahrzeug auf dem Standstreifen abstellen,
müssen Sie andere Verkehrsteilnehmer mit Hilfe eines Warndreiecks
bzw.