DS 3: Ersatzrad. Zugang zum Werkzeug. Zugang zum Ersatzrad

DS 3 / DS 3 (2009-2019) Betriebsanleitung / Bei Pannen und Störungen / Ersatzrad. Zugang zum Werkzeug. Zugang zum Ersatzrad

Zugang zum Werkzeug

Bei Pannen und Störungen

Die Werkzeuge befinden sich im Kofferraum unter dem Boden.

  • Öffnen Sie den Kofferraum.
  • Heben Sie den Kofferraumbelag an, indem Sie an der Lasche ziehen.
  • Nehmen Sie den Staukasten aus Styropor heraus.
  • Lösen Sie den Werkzeugkasten und nehmen Sie ihn heraus.

Werkzeugliste

Bei Pannen und Störungen

  1. Radschlüssel
    zum Abziehen der Radkappe und Herausdrehen der Befestigungsschrauben des Rades
  2. Wagenheber mit integrierter Kurbel
    Zum Anheben des Fahrzeugs.
  3. Werkzeug für Radmutter-Zierkappen
    Zum Entfernen der Schutzkappen auf den Radmuttern bei Aluminiumrädern.
  4. Steckschlüsseleinsatz für Diebstahlschutzmuttern (befindet sich im Handschuhfach)
    Zur Anpassung des Radschlüssels an spezielle Diebstahlschutzmuttern (falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist).

All diese Werkzeuge sind speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und können je nach Ausstattung variieren.

Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke.

Der Wagenheber darf nur bei einer Reifenpanne zum Radwechsel verwendet werden.

Verwenden Sie keinen anderen als den mit dem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.

Wenn das Fahrzeug nicht mit dem Originalwagenheber ausgestattet ist, wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um sich den richtigen Wagenheber zu besorgen.

Der Wagenheber entspricht der europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Der Wagenheber bedarf keiner Wartung.

Zugang zum Ersatzrad

Bei Pannen und Störungen

Das Reserverad befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.

Je nach Vertriebsland ist Ihr Fahrzeug mit einem Stahlnotrad als Ersatzrad oder einem provisorischen Reifenpannenset ausgestattet.

Rad entnehmen

Bei Pannen und Störungen

  • Lösen Sie die mittlere Mutter.
  • Entfernen Sie die Befestigungsvorrichtung (Mutter und Schraube).
  • Heben Sie das Reserverad hinten an und ziehen Sie es zu sich heran.
  • Nehmen Sie das Rad aus dem Kofferraum.

Das Reserverad verstauen

Bei Pannen und Störungen

  • Verstauen Sie das Rad wieder an seinem Platz.
  • Lösen Sie die mittlere Mutter auf der Schraube mit einigen Umdrehungen.
  • Bringen Sie die Befestigungsvorrichtung (Mutter und Schraube) in der Mitte des Rades an.
  • Ziehen Sie die mittlere Mutter bis zum hörbaren Einrasten fest, damit das Rad richtigen Halt hat.

Bei Pannen und Störungen

  • Verstauen Sie den Werkzeugbehälter wieder in der Mitte des Rads und klemmen Sie ihn fest.
  • Verstauen sie den Polystyrol-Staukasten wieder an seinem Platz.
  • Verstauen Sie den Kofferraumbodenbelag, indem Sie ihn leicht in zwei Teile gefaltet wieder im Gepäckraumboden einlegen.

Bei Fahrzeugen mit einem Stahlnotrad als Ersatzrad kann der beschädigte Reifen dort angebracht werden, wo sich das Ersatzrad befand, aber der Kofferraum ist nicht länger eben.

Andere Materialien:

DS 3. Abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer Abschleppöse Zugang zum Werkzeug Die Abschleppöse befindet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum. Zugang: öffnen Sie den Kofferraum, heben Sie den Bodenbelag an, nehmen Sie den Staukasten aus Styropor heraus, nehmen Sie die Abschleppöse heraus. Allgemeine Hinweise Bitte beachten Sie die geltende Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.

Renault Clio. Kindersitze. Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags
Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne (bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung) Bevor Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz vorne montieren, müssen Sie den Beifahrerairbag deaktivieren. Deaktivieren der airbags: Bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter Zündung den Schalter 1 drücken und auf die Position OFF stellen. Überprüfen Sie unbedingt bei eingeschalteter Zündung, ob die Kontrolllampe an der Instrumententafel 2 leuchtet und ob die Meldung "Beifahrer-airbag AUS" angezeigt wird.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com