
Senderspeicher
Stellt die voreingestellte Frequenz ein.
So speichern Sie einen Dienst:
1. Stellen Sie den gewünschten Dienst ein.
2. Wählen Sie das Voreinstellungssymbol und halten Sie es gedrückt, um diesen Radiosender zu speichern.
Wechseln des Audiomodus
Blättern Sie mit dem linken Stellrad nach oben oder unten,
um
(Audio) auszuwählen.
Sie können 12 DAB-Sender im Senderspeicher speichern.
Liste erstellen
Führt die Ensembles mit gutem Empfang im ausgewählten Dienst auf.
1. Wählen Sie Ensemble-Liste, um eine Liste anzuzeigen.
2. Wählen Sie das Ensemble aus.
■ Manuelle Aktualisierung
Mit dieser Funktion können Sie jederzeit Ihre verfügbare Ensemble-Liste aktualisieren.
1. Wählen Sie Ensemble-Liste, um eine Liste anzuzeigen.
2. Wählen Sie Aktualisieren.
Ensemble
Stellt das Ensemble ein.
1. Wählen Sie
und
, um das Tuning-Ensemble
zu wählen.
2. Wählen und halten Sie
oder
, um den ausgewählten
Dienst von oben nach unten
nach einem Ensemble zu durchsuchen, bis ein Ensemble mit gutem Empfang gefunden
wird.
Service
Stellt die Dienstkomponente ein.
Wählen Sie zum Einstellen
oder
.
Suchlauf
Spielt die Ensembles bzw. Dienste mit gutem Empfang im ausgewählten Dienst jeweils 10 Sekunden lang an.
Um mit dem Suchlauf zu beginnen, wählen Sie Durchsuchen und wählen Sie zum
Ausschalten Abbrechen, oder drücken Sie die
-Taste.
Sound
Passt die Klangeinstellungen an.
Einstellungen
Ändert die DAB-Einstellungen.
1. Einstellungen.
2. Wählen Sie eine Option aus.
Renault Clio. RENAULT keycard: Batterie
Austauschen der Batterie
Erscheint die Meldung "BATTERIE KARTE FAST LEER" an der Instrumententafel,
muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf
den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie
den Deckel 3 an der Lasche 4 aus.
Entnehmen Sie die Batterie, indem Sie
sie auf einer Seite herunterdrücken (Bewegung A) und auf der anderen
anheben (Bewegung B), und tauschen Sie sie unter Beachtung der Polarität
und des Batterietyps (siehe Deckel 3) aus.
Suzuki Swift. Heizung
Erläuterung der Regler
Temperaturregler (1) Der Drehregler ermöglicht
die Einstellung der gewünschten Temperatur.
Gebläseregler (2) Mit diesem Regler können Sie
das Gebläse einschalten und die Gebläsestufe einstellen.
Luftverteilungsregler (3)
Dieser Regler dient zur Wahl einer der folgenden Funktionen.
Kopfraum (a)
Temperierte Luft strömt aus den mittleren und seitlichen Ausströmern.
Kopfraum und Fußraum (b)
Temperierte Luft strömt aus den Bodenausströmern und kühlere Luft aus den
Mittel- und Seitenausströmern.