Honda Jazz: Airbagsystemanzeigen

Tritt eine Störung im Airbagsystem auf, leuchtet die SRS-Warnanzeige auf und es wird eine Meldung auf der Fahrer-Informationsschnittstelle angezeigt.

Anzeige für zusätzliche Sicherheitssysteme (SRS)

■ Bei eingeschaltetem Betriebsmodus

Die Warnanzeige schaltet sich für einige Sekunden ein und erlischt dann. Dies zeigt an, dass das System korrekt funktioniert.

Leuchtet die Warnanzeige zu einem anderen Zeitpunkt oder überhaupt nicht auf, muss das System sobald wie möglich von einem Händler kontrolliert werden. Wenn Sie dies nicht tun, funktionieren Airbags und Gurtstraffer im Ernstfall möglicherweise nicht korrekt.

Airbagsystemanzeigen

WARNUNG

Wird das Aufleuchten der SRS-Warnanzeige ignoriert, kann dies zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn die Airbagsysteme oder Gurtstraffer nicht korrekt funktionieren.

Weist die SRS-Warnanzeige auf ein mögliches Problem hin, lassen Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich von einem Händler prüfen.

Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag

■ Wenn die Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag eingeschaltet wird

Die Anzeige bleibt eingeschaltet, solange das Beifahrerfrontairbagsystem deaktiviert ist.

Wenn auf dem Beifahrersitz kein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem mehr verwendet wird, schalten Sie das System manuell wieder ein.

Die Anzeige muss erlöschen.

Airbagsystemanzeigen

WARNUNG

Wenn die SRS-Warnanzeige eingeschaltet wird, entfernen Sie sofort ein auf dem Beifahrersitz angebrachtes, nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem. Ignorieren Sie die SRS-Warnanzeige selbst dann nicht, wenn der Beifahrerfrontairbag deaktiviert wurde.

Möglicherweise liegt ein Fehler im SRS-System vor, der zu einem Auslösen des Beifahrerfrontairbags führen und schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen könnte.

Airbagpflege

Sie brauchen und dürfen selbst keine Wartung an den Airbagsystemkomponenten vornehmen oder diese austauschen. Sie müssen das Fahrzeug in den folgenden Fällen jedoch von einem Händler prüfen lassen:

■ Bei Auslösung der Airbags

Wurde ein Airbag aufgeblasen, müssen Steuereinheit und andere zugehörige Bauteile ersetzt werden. Gleiches gilt auch für den automatischen Gurtstraffer. Dieser muss nach der Aktivierung ersetzt werden.

■ Bei einem mittelschweren bis schweren Aufprall

Selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden, lassen Sie von Ihrem Händler Folgendes prüfen: die Gurtstraffer für die Sicherheitsgurte der Vordersitze und äußeren Rücksitze sowie alle Sicherheitsgurte, die beim Zusammenstoß angelegt waren.

Es ist verboten, Airbag-Komponenten aus dem Fahrzeug auszubauen.

Im Falle einer Betriebsstörung, Abschaltung oder Airbag/- Gurtstraffer-Aktivierung ist eine Reparatur oder ein Ausbau durch eine qualifizierte Werkstatt erforderlich.

Wir empfehlen auf keinen Fall die Verwendung von Airbagsystemkomponenten aus einem Unfallfahrzeug, einschließlich der Airbags, Gurtstraffer, Sensoren und der Steuereinheit.

Andere Materialien:

DS 3. MirrorLinkTM-Smartphone- Verbindung
Je nach Vertriebsland verfügbar. Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die Benutzung während des Fahrens verboten. Das Smartphone darf nur bei stehendem Fahrzeug benutzt werden. Durch die Synchronisation des Smartphones können Benutzer mit der MirrorLinkTM-Technologie kompatible Smartphone-Apps auf dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen lassen.

DS 3. Konfiguration
Die Profile einstellen Aus Sicherheitsgründen und weil die Maßnahmen der besonderen Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen, dürfen sie nur bei stehendem Fahrzeug ausgeführt werden. Drücken Sie auf Einstellungen, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf "Profile". Wählen Sie "Profil 1" oder "Profil 2" oder "Profil 3" oder "Gemeins. Profil" aus. Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der virtuellen Tastatur einen Profilnamen einzugeben.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com