DS 3: Abschleppen

Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer Abschleppöse

Zugang zum Werkzeug

Bei Pannen und Störungen

Die Abschleppöse befindet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.

Zugang:

  • öffnen Sie den Kofferraum,
  • heben Sie den Bodenbelag an,
  • nehmen Sie den Staukasten aus Styropor heraus,
  • nehmen Sie die Abschleppöse heraus.

Allgemeine Hinweise

Bitte beachten Sie die geltende Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.

Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.

Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen gültigen Führerschein haben.

Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.

Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss schrittweise erfolgen.

Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor abgeschleppt wird, besteht keine Lenk- und Bremsunterstützung.

In den folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:

  • Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße,
  • Fahrzeug mit Vierradantrieb,
  • Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,
  • wenn es nicht möglich ist, ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe abzuschleppen, laufender Motor,
  • Abschleppen auf nur zwei Rädern,
  • keine homologierte Abschleppstange vorhanden usw.

Abschleppen des eigenen Fahrzeugs

Bei Pannen und Störungen

  • Lösen Sie die Zugangsabdeckung in der vorderen Stoßstange, indem Sie mit einem Schraubendreher nacheinander an den beiden Laschen ziehen.
  • Drehen Sie die Zugangsabdeckung.
  • Lösen Sie die Abdeckung vollständig, indem Sie auf den Kunststoffdiamanten auf dem unteren Teil drücken.
  • Legen Sie die Klappe in den Kofferraum.
  • Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
  • Montieren Sie die Abschleppstange.
  • Stellen Sie den Gangwählhebel in die Position N.

Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann es zur Beschädigung verschiedener Baugruppen (Bremsanlage, Getriebe usw.) sowie zum Versagen des Bremsassistenten beim nächsten Anlassen des Motors kommen.

  • Entriegeln Sie das Lenkrad durch Drehen des Zündschlüssels um eine Einrastposition und lösen Sie die Feststellbremse.
  • Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Warnblinkanlage ein.
  • Fahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie insgesamt langsam und nur für eine kurze Strecke.

Abschleppen eines anderen Fahrzeugs

Bei Pannen und Störungen

  • Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange, indem Sie auf das untere Ende drücken.
  • Schrauben Sie die Abschleppöse vollständig bis zum Anschlag hinein.
  • Montieren Sie die Abschleppstange.
  • Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die Warnblinkanlage ein.
  • Fahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie insgesamt langsam und nur für eine kurze Strecke.

Andere Materialien:

Honda Jazz. Bei einer Reifenpanne. Verteilung des Dichtungsmittels im Reifen. Einen Reifen mit zu niedrigem Reifendruck aufpumpen
Verteilung des Dichtungsmittels im Reifen 1. Bringen Sie den Aufkleber für Geschwindigkeitsbegrenzung entsprechend der Abbildung an. 2. Fahren Sie das Fahrzeug ca. 10 Minuten lang oder drei bis zehn Kilometer weit. Fahren Sie höchstens 80 km/h. 3. Bringen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum Stehen. Aufkleber für Geschwindigkeitsbegrenzung WARNUNG Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in einem geschlossenen oder teilweise geschlossenen Raum befindet, kann sehr schnell giftiges Kohlenmonoxid entstehen.

Honda Jazz. Wartung im Motorraum. Kühlsystem
Vorgeschriebenes Kühlmittel: Honda Ganzjahres-Frostschutzmittel/ Kühlmittel Typ 2 Hierbei handelt es sich um vorgemischtes Kühlmittel mit 50 % Frostschutzmittel und 50 % Wasser. Füllen Sie niemals unverdünntes Frostschutzmittel oder reines Wasser ein. Wir empfehlen, den Stand des Motorkühlmittels jedes Mal beim Auftanken zu kontrollieren. Kontrollieren Sie zunächst den Reservetank. Wenn er vollständig leer ist, prüfen Sie auch den Kühlmittelstand im Kühler.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com