DS 3: Alarmanlage

System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch.

Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:

- Rundumschutz

Das System überwacht das Öffnen des Fahrzeugs.

Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.

- Innenraumschutz

Das System reagiert auf Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.

Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt oder sich im Fahrzeug bewegt.

Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, wenn Sie ein Tier im Fahrzeug zurücklassen oder ein Fenster offen lassen.

- Autoprotect-Funktion

Das System prüft den Deaktivierungsstatus seiner Komponenten.

Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.

Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der Alarmanlage vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.

Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten Alarmanlage

Aktivierung

Öffnungen

  • Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
  • Schließen Sie das Fahrzeug mit der Verriegelungstaste der Fernbedienung ab.

Die Alarmanlage wird aktiviert und die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.

Der Rundumschutz wird 5 Sekunden nach dem Drücken der Verriegelungstaste auf der Fernbedienung aktiviert.

Der Innenraumschutz wird 45 Sekunden nach dem Drücken der Verriegelungstaste der Fernbedienung aktiviert.

Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt, stattdessen wird nach 45 Sekunden der Rundumschutz zusammen mit dem Innenraumschutz aktiviert.

Deaktivierung

  • Entriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung.

Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.

Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des Rundumschutzes allein

Deaktivierung des Innenraumschutzes

  • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden auf die Taste, bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.
  • Verlassen Sie das Fahrzeug.
  • Schließen Sie das Fahrzeug schnell mit der Verriegelungstaste der Fernbedienung ab.

Nur der Rundumschutz bleibt aktiviert.

Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.

Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert werden muss.

Reaktivierung des Innenraumschutzes

  • Entriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung.
  • Verriegeln Sie das Fahrzeug erneut per Fernbedienung.

Die Alarmanlage wird mit beiden Schutzfunktionen wieder aktiviert.

Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.

Auslösen der Alarmanlage

Bei Auslösen der Alarmanlage ertönt die Sirene für die Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.

Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.

Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch schnelles Blinken an, dass die Alarmanlage während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Nach der Zündung hört das Blinken sofort auf.

Ausfall der Fernbedienung

  • Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf.
  • Öffnen Sie die Tür; der Alarm wird ausgelöst.
  • Schalten Sie die Zündung ein; dies beendet den Alarm.

Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der Alarmanlage

  • Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel an der Fahrer- oder Beifahrertür ab.

Funktionsstörung

Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste zehn Sekunden lang aufleuchtet, weist dies auf einen Defekt der Sirene hin.

Lassen Sie das System von einem Vertreter des Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Automatische Aktivierung

(Je nach Vertriebsland)

Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw.

der Kofferraum geschlossen wurde, wird die Alarmanlage automatisch aktiviert.

  • Um ein Auslösen der Alarmanlage beim Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Parksensoren
SENSOREN Die Parksensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange Abb. 73 des Fahrzeugs und haben die Aufgabe, die Anwesenheit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu erfassen und dem Fahrer durch ein intermittierendes akustisches Signal zu melden. Aktivierung/Deaktivierung: Die Sensoren schalten sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges ein. Die Frequenz des akustischen Signals erhöht sich bei Verringerung des Abstands zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.

Honda Jazz. Geschwindigkeit und Zeit
Blättern Sie mit dem linken Stellrad, um zwischen Tageskilometerzähler A und Tageskilometerzähler B zu wechseln. Tageskilometerzähler A Gefahrene Zeit Durchschnittsgeschwindigkeit Tageskilometerzähler B ■ Gefahrene Zeit Gibt die gefahrene Zeit seit dem letzten Zurücksetzen von Trip A oder Trip B an. Sie können individuell einstellen, wann die gefahrene Zeit zurückgesetzt werden soll. ■ Durchschnittsgeschwindigkeit Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h oder mph seit dem letzten Zurücksetzen von Trip A oder Trip B an.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com