Wagenheber (1), Radmutternschlüssel (2) und Griff des Wagenhebers (3) werden im Kofferraum aufbewahrt.
Zum Herausnehmen des Wagenhebers drehen Sie seinen Schaft gegen den Uhrzeigersinn und ziehen ihn dann aus der Halterung.
Zum Verstauen des Wagenhebers setzen Sie ihn in seine Halterung und drehen den Schaft im Uhrzeigersinn, bis der Wagenheber fest sitzt.
WARNUNG Verstauen Sie die Werkzeuge nach erfolgtem Radwechsel wieder ordnungsgemäß, damit diese bei einem Unfall keine Verletzungen verursachen können. |
VORSICHT Den Wagenheber nur zum Radwechsel verwenden. Es ist wichtig, vor dem Gebrauch des Wagenhebers die Anweisungen zum Aufbocken in diesem Abschnitt zu lesen. |
Renault Clio. Parkassistent
Diese Funktion hilft Ihnen beim Einparken.
Nehmen Sie
die Hände vom Lenkrad. Sie bedienen nur die Pedale und den Schalthebel.
Sie können die Kontrolle jederzeit wieder übernehmen, indem Sie das Lenkrad
betätigen.
Einschalten
Drücken Sie bei stehendem oder sich mit einer
Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h bewegenden Fahrzeug auf den Schalter 1.
DS 3. Anhängerkupplung. Energiesparmodus
Anhängerkupplung
Verteilung der Lasten
Verteilen Sie die Last im Anhänger so,
dass sich die schwersten Gegenstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistung verringert. Die
Anhängelast gilt für eine max. Höhenlage von
1 000 m. Sie ist in Schritten von weiteren 1 000
m um jeweils 10 % zu reduzieren.