Mithilfe eines Lasersensors oben an der Windschutzscheibe erkennt dieses System ein Fahrzeug, das in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs ist oder sich im Stillstand vor dem Fahrzeug befindet.
Falls erforderlich, wird der Bremsvorgang automatisch ausgelöst, um einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden.
Die automatische Bremsung erfolgt später als eine Bremsung durch den Fahrer und greift nur ein, wenn ein hohes Kollisionsrisiko besteht.
Betätigung
Wenn Ihr Fahrzeug sich dem vorausfahrenden Fahrzeug zu sehr oder zu schnell nähert, löst das System die Bremsen aus, um einen Aufprall zu vermeiden.
Sie werden mit der Anzeige einer Meldung darüber informiert.
Die Bremsleuchten leuchten auf, um andere Fahrzeuge zu warnen.
Eine Kollision kann verhindert werden, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug geringer als 15 km/h ist.
Oberhalb dieser Schwelle versucht das System sein Möglichstes, um den Aufprall zu vermeiden oder zu verringern, indem es die Aufprallgeschwindigkeit verringert.
Der automatische Bremsvorgang kann zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs führen, wenn es die Situation erfordert.
In diesem Fall bleibt das Fahrzeug einen Moment im Stillstand (ungefähr 1,5 Sekunden), um dem Fahrer zu ermöglichen, durch Treten des Bremspedals wieder die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
Während des automatischen Notbremsens hat der Fahrer weiterhin die Möglichkeit, eine größere Entschleunigung als die vom System gesteuerte vorzunehmen, indem er das Bremspedal stärker tritt.
Nach einem Aufprall ist das System nicht mehr funktionsfähig.
Sie müssen sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden, um das System wieder funktionsbereit schalten zu lassen.
Aktivierungsbedingungen
Active City Brake funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Deaktivierung
Auf dem Touchscreen kann die
Funktion Active City Brake über das
Menü Fahren/Fahrzeug aktiviert
bzw. deaktiviert werden.
Sein Status wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Wenn das System deaktiviert ist, erscheint bei jedem Einschalten der Zündung eine entsprechende Warnmeldung.
Das System erkennt ausschließlich stehende oder in die gleiche Richtung wie Sie fahrende Fahrzeuge.
Es erkennt keine kleinen Fahrzeuge (Fahrräder, Motorräder), Fußgänger oder Tiere und auch keine nicht reflektierenden stationären Objekte.
Dieses System löst nicht aus oder unterbricht, wenn der Fahrer:
Bei widrigen Witterungsbedingungen (extrem starker Regen, Schnee, Nebel, Hagel...) erhöht sich der Bremsweg, wodurch die Fähigkeit des Systems, eine Kollision zu vermeiden, verringert werden kann.
Der Fahrer muss daher besonders vorsichtig sein.
Lassen Sie niemals Schnee auf der Motorhaube oder auf einem beliebigen Objekt über der Motorhaube noch an der Vorderseite des Dachs ansammeln. Dies kann das Sichtfeld des Sensors blockieren und eine Erkennung behindern.
Funktionsstörungen
Anomalie des Sensors
Die Funktionsweise des Lasersensors kann durch Anhäufung von Schmutz oder Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe gestört sein.
Verwenden Sie die Beschlagentfernung und reinigen Sie regelmäßig den Bereich der Windschutzscheibe, der sich vor dem Sensor befindet.
Kleben oder befestigen Sie keine Gegenstände auf der Windschutzscheibe vor dem Sensor.
Funktionsstörung des Systems
Im Fall einer Funktionsstörung des Systems werden Sie durch ein akustisches Signal und die Anzeige der Meldung "Fehler automatisches Bremssystem" gewarnt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Im Fall eines Aufpralls auf die Windschutzscheibe am Sensor, deaktivieren Sie das System und lassen Sie die Windschutzscheibe von einem Vertreter des -Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt austauschen.
Nehmen Sie den Ausbau, die Einstellung und Kontrolle des Sensors niemals selbst vor.
Nur ein Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt dürfen Arbeiten an diesem System durchführen.
Beim Fahren mit Anhänger oder wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird, muss das System deaktiviert werden.
Honda Jazz. Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS)
Kann Ihnen helfen, wenn Ihr Fahrzeug von hinten mit einem vorausfahrenden
Fahrzeug, einem
auf Sie zu kommenden Fahrzeug, Fußgängern oder einem (in Bewegung befindlichen)
Fahrrad
kollidieren könnte. Das CMBS warnt Sie, wenn ein potenzieller Zusammenstoß
festgestellt
wird, und hilft Ihnen, die Geschwindigkeit zu verringern, um Zusammenstöße zu
vermeiden
oder die Schwere des Zusammenstoßes zu verringern.
Honda Jazz. Stromversorgungssystem startet nicht
Verfahren prüfen
Wenn die Anzeige (Ready) nicht
aufleuchtet und
nicht auf dem Fahrer-
Informationsdisplay angezeigt wird, überprüfen Sie die folgenden Punkte und
ergreifen Sie
entsprechende Maßnahmen.
Wenn Sie das Fahrzeug sofort starten müssen, verwenden
Sie als Starthilfe ein anderes Fahrzeug oder eine Hilfsbatterie.
Wenn Sie das Stromversorgungssystem nach Prüfung aller Punkte in der obigen
Liste nicht
einschalten können, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.