Der Handbremshebel befindet sich zwischen den Vordersitzen.
Um die Handbremse anzuziehen: den Hebel A nach oben ziehen, bis der Stillstand des Fahrzeugs gewährleistet ist.
Um die Handbremse zu lösen: Den Hebel A (Abb. 67) leicht anheben, die Taste B
drücken und gedrückt halten und prüfen, dass die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel erlischt.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie das Fahrzeug verlassen, ziehen Sie
den Schlüssel ab und nehmen Sie ihn mit.
Das Fahrzeug muss nach einigen Einrastungen des Hebels blockiert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz, um die Einstellung vornehmen zu lassen. Beim Parken die Räder an Gefällen zum Bordstein und an Steigungen in die entgegengesetzte Richtung auslenken. Wurde das Fahrzeug an einem steilen Gefälle abgestellt, wird empfohlen, die Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu blockieren. |
Beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal vollständig niedertreten und den Schalthebel in die gewünschte Stellung bringen (das Gangschema befindet sich auf dem Schalthebelknauf Abb. 68).
Beim Sechsganggetriebe (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), ist für das Einrücken des Rückwärtsgangs R aus der Leerlaufstellung ein Anheben des Ringes A Abb. 68 unter dem Knauf und ein gleichzeitiges Verschieben des Hebels nach rechts und dann rückwärts erforderlich.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang kann nur bei vollständig stillstehendem Fahrzeug eingelegt werden. Bei laufendem Motor mindestens 2 Sekunden bei gedrücktem Kupplungspedal warten, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird, um Beschädigungen an den Zahnrädern und Schaltgeräusche zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Die Bedienung des Kupplungspedals muss auf die Gangwechsel begrenzt werden. Beim Fahren den Fuß nicht auf dem Kupplungspedal liegen lassen, auch wenn er nur leicht aufgelegt bleibt. Bei den Versionen/Märkten wo vorgesehen kann die Kontrollelektronik des Kupplungspedals einen falschen Fahrstil als Fehler interpretieren und dementsprechend reagieren
ZUR BEACHTUNG Die korrekte Bedienung des Getriebes erfordert, dass das Kupplungspedal ganz durchgetreten ist. Aus diesem Grunde darf sich auf dem Boden vor der Pedalgruppe kein Hindernis befinden: eventuelle Fußmatten müssen glatt liegen, damit sie den Pedalweg nicht beeinträchtigen. |
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt nicht die Hand auf dem Schalthebel lassen, die dadurch ausgeübte Kraft kann auf die Dauer, obwohl sie gering ist, die inneren Gangschaltungselemente abnutzen. |
Im Suzuki Ignis überwachen zahlreiche Kontrollleuchten den Fahrzeugzustand. Das TPMS-System warnt bei zu geringem Reifendruck, während Anzeigen für Bremse, Servolenkung und Motoröl helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
Fiat Punto. Anheben des fahrzeugs. Räder und reifen
Anheben des fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, bitte das Fiat- Kundendienstnetz aufsuchen,
das mit Auslegerkränen und Werkstattwagenhebern ausgestattet ist.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug darf nur angehoben werden,
wenn die Ausleger- bzw.
Werkstatthebebühne das Fahrzeug an den in der Abb. angegebenen Bereichen
abstützen. Siehe Abb. 118
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug in der Werkstatt
seitlich angehoben wird, muss darauf geachtet werden, dass der Seitenschutz
(für Versionen, wo vorgesehen) nicht beschädigt wird.
Suzuki Swift. Schlüsselloses Startsystem
Vorausgesetzt, die Fernbedienung für das schlüssellose Startsystem
befindet sich im "Innen-Arbeitsbereich" (Erklärung finden Sie in diesem
Abschnitt), können Sie den Motorschalter zum Starten des Motors und zur
Auswahl eines Zündungsmodus ("ACC" oder "ON") benutzen. Zusätzlich können
die folgenden Funktionen genutzt werden:
Schlüsselloses Einstiegssystem. Siehe "Fernbedienung
schlüsselloses Startsystem" im Abschnitt VOR DER FAHRT.