Suzuki Swift: Allgemeine informationen

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Allgemeine informationen

Suzuki Swift. Allgemeine informationen

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Fahrgestellnummer

Suzuki Swift. Fahrgestellnummer

Suzuki Swift. Fahrgestellnummer

Suzuki Swift. Fahrgestellnummer

Die Fahrgestell- und/oder Motornummer dienen zur Registrierung des Fahrzeugs.

Sie helfen außerdem Ihrem Händler bei der Bestellung oder bei Bezug auf bestimmte Kundendienstinformationen.

Bei Fragen an Ihren SUZUKI-Händler geben Sie immer diese Nummer an. Falls die Nummer schwer lesbar ist, finden Sie sie auch auf dem Typenschild.

Motornummer

Suzuki Swift. Motornummer

Die Motornummer ist wie abgebildet auf dem Zylinderblock eingestanzt.

Kraftstoffverbrauch

Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro VI)

M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatikgetriebe
2WD: Zweiradantrieb
4WD: Allradantrieb

Suzuki Swift. Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro VI)

ZUR BEACHTUNG: Die aufgeführten Werte entsprechen bestimmten Betriebsbedingungen; der vom Benutzer erzielte Kraftstoffverbrauch kann daher auch andere Werte annehmen.

Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro V)

Suzuki Swift. Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro V)

ZUR BEACHTUNG: Die aufgeführten Werte entsprechen bestimmten Betriebsbedingungen; der vom Benutzer erzielte Kraftstoffverbrauch kann daher auch andere Werte annehmen.

Andere Materialien:

Renault Clio. Zusätzliches Rückhaltesystem. Zu den hinteren Sicherheitsgurten. Seitlich
Zu den hinteren Sicherheitsgurten Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen. Nach einem Unfall müssen alle Rückhaltesysteme in einer Vertragswerkstatt überprüft werden. Eingriffe oder Änderungen am System (Airbag, Steuergeräte, Kabelsträngen) sowie die Wiederverwendung der Teile in einem anderen, wenn auch identischen Fahrzeug, sind strengstens untersagt.

DS 3. 12V-Batterie. Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät. Abklemmen der Batterie
Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät Um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, ist es wichtig, ihre Ladekapazität auf einem ausreichenden Niveau zu halten. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, die Batterie aufzuladen: Wenn Sie das Fahrzeug hauptsächlich für kurze Strecken nutzen. Wenn Sie eine mehrwöchige Standzeit für das Fahrzeug planen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com