Suzuki Swift: Allgemeine informationen

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Allgemeine informationen

Suzuki Swift. Allgemeine informationen

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Fahrgestellnummer

Suzuki Swift. Fahrgestellnummer

Suzuki Swift. Fahrgestellnummer

Suzuki Swift. Fahrgestellnummer

Die Fahrgestell- und/oder Motornummer dienen zur Registrierung des Fahrzeugs.

Sie helfen außerdem Ihrem Händler bei der Bestellung oder bei Bezug auf bestimmte Kundendienstinformationen.

Bei Fragen an Ihren SUZUKI-Händler geben Sie immer diese Nummer an. Falls die Nummer schwer lesbar ist, finden Sie sie auch auf dem Typenschild.

Motornummer

Suzuki Swift. Motornummer

Die Motornummer ist wie abgebildet auf dem Zylinderblock eingestanzt.

Kraftstoffverbrauch

Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro VI)

M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatikgetriebe
2WD: Zweiradantrieb
4WD: Allradantrieb

Suzuki Swift. Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro VI)

ZUR BEACHTUNG: Die aufgeführten Werte entsprechen bestimmten Betriebsbedingungen; der vom Benutzer erzielte Kraftstoffverbrauch kann daher auch andere Werte annehmen.

Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro V)

Suzuki Swift. Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro V)

ZUR BEACHTUNG: Die aufgeführten Werte entsprechen bestimmten Betriebsbedingungen; der vom Benutzer erzielte Kraftstoffverbrauch kann daher auch andere Werte annehmen.

Andere Materialien:

Fiat Punto. Programmierte wartung
Eine korrekte Wartung ist die Voraussetzung für lange Lebensdauer des Fahrzeugs in optimalem Zustand. Aus diesem Grunde hat Fiat eine Reihe von Kontrollen und Wartungseingriffen zu bestimmten Kilometerfälligkeiten und in zeitlichen Abständen, wie im Plan für die programmierte Wartung beschrieben, vorgegeben. Vor jeder Inspektion ist es immer sehr wichtig, die Angaben im Plan für die programmierte Wartung zu beachten (z.

Renault Clio. Start-Stop-Funktion
Durch dieses System können sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Treibhausgasemissionen reduziert werden. Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das System automatisch aktiviert. Während der Fahrt hält das System den Motor an (Standby-Funktion), wenn das Fahrzeug steht (Stau, Halten an einer Ampel...). Bedingungen für das Wechseln in den Standby-Modus das Fahrzeug ist seit dem letzten Halt gefahren.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com