Fahrgestellnummer
Die Fahrgestell- und/oder Motornummer dienen zur Registrierung des Fahrzeugs.
Sie helfen außerdem Ihrem Händler bei der Bestellung oder bei Bezug auf bestimmte Kundendienstinformationen.
Bei Fragen an Ihren SUZUKI-Händler geben Sie immer diese Nummer an. Falls die Nummer schwer lesbar ist, finden Sie sie auch auf dem Typenschild.
Motornummer
Die Motornummer ist wie abgebildet auf dem Zylinderblock eingestanzt.
Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro VI)
M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatikgetriebe
2WD: Zweiradantrieb
4WD: Allradantrieb
ZUR BEACHTUNG: Die aufgeführten Werte entsprechen bestimmten Betriebsbedingungen; der vom Benutzer erzielte Kraftstoffverbrauch kann daher auch andere Werte annehmen.
Kraftstoffverbrauch (für Europa Euro V)
ZUR BEACHTUNG: Die aufgeführten Werte entsprechen bestimmten Betriebsbedingungen; der vom Benutzer erzielte Kraftstoffverbrauch kann daher auch andere Werte annehmen.
Fiat Punto. Ministerielle zulassungen
Alle mit dem Fahrzeug gelieferten Radiogeräte erfüllen die Anforderungen der
Richtlinie 2014/53/UE.
Für weiterführende Informationen siehe
HINWEISE UND EMPFEHL
ZUR BEACHTUNG
INNENAUSSTATTUNG Fahren Sie nicht mit offenem Handschuhfach:
Bei einem Unfall könnten die Insassen verletzt werden.
Der Zigarettenanzünder erreicht hohe Temperaturen. Immer vorsichtig damit
umgehen und verhindern, dass Kinder damit Umgang haben: Brand- und/oder
Verbrennungsgefahr.
Suzuki Swift. Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®)
ESP® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG.
Das
elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®) hilft, das Fahrzeug bei der
Kurvenfahrt zu kontrollieren, wenn die Vorderoder Hinterräder ausbrechen.
Es hilft ebenfalls, Traktion beim Beschleunigen auf losen oder
schlüpfrigen Straßenbelägen beizubehalten. Dazu regelt es die
Motorleistung und betätigt selektiv die Bremsen. Zusätzlich kontrolliert das
ESP® den Bremsdruck und verhindert so, dass das Fahrzeug ins Schleudern
gerät.