Suzuki Swift: Inhaltsverzeichnis mit abbildungen

Suzuki Swift / Suzuki Swift Betriebsanleitung / Inhaltsverzeichnis mit abbildungen

AUSSEN

Suzuki Swift. AUSSEN

  1. Heckscheibenwischer
  2. Hoch liegende Bremsleuchte
  3. Radioantenne
  4. Motorhaube
  5. Scheinwerfer
  6. Windschutzscheibenwischer
  7. Kraftstofftankdeckel
  8. Kennzeichenleuchte
  9. Heckklappe
  10. Heck-Kombileuchte
  11. Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
  12. Außenspiegel
  13. Türschlösser

INNEN

Suzuki Swift. INNEN

  1. Sicherheitsgurte
  2. Kopfairbags
  3. Innenbeleuchtung
  4. Haltegriff
  5. Schalter zum Einstellen der elektrischen Spiegel (falls vorhanden) /Elektrische Fensterheber
  6. Sonnenblende
  7. Punktstrahler (falls vorhanden)
  8. Innenrückspiegel
  9. Gepäckraumabdeckung
  10. Kofferraumbeleuchtung
  11. Rücksitz
  12. Seitenairbags
  13. Feststellbremshebel
  14. Vordersitze
  15. Schalthebel

INSTRUMENTENTAFEL

Suzuki Swift. INSTRUMENTENTAFEL

  1. Front-Airbags
  2. Armaturenbrett oberes Ablagefach
  3. Schalter für Warnblinkanlage
  4. Audio (falls vorhanden)
  5. Audio-Fernbedienung (falls vorhanden)
  6. Knie-Airbag vorn
  7. Heizung und Klimaanlage
  8. Zusatzsteckdose
  9. Schalter für heizbare Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (falls vorhanden)
  10. Handschuhfach
  11. Schalter Heizung der Vordersitze (falls vorhanden)

Suzuki Swift. INSTRUMENTENTAFEL

  1. Lichthebel / Blinkerhebel
  2. Kombiinstrument
  3. Hebel für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage / Schalter für Heckscheibenwisch-/ -waschanlage (S.2-95)
  4. Leuchtweitenregelungsschalter (falls vorhanden) / Schalter für Scheinwerferwaschanlage (falls vorhanden)
  5. Nebelscheinwerferschalter (falls vorhanden)
  6. Sicherungskasten
  7. Entriegelungshebel Motorhaube
  8. Schalter ENG A-STOP "OFF" (falls vorhanden)
  9. ESP® "OFF"-Schalter
  10. Schalter für Freisprechanlage (falls vorhanden)
  11. Zündschalter (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
  12. Motorschalter (Fahrzeug mit schlüssellosem Startsystem)

WERKZEUG FÜR REIFENWECHSEL

Suzuki Swift. WERKZEUG FÜR REIFENWECHSEL

  1. Wagenhebergriff
  2. Radmutternschlüssel
  3. Abschlepphaken
  4. Ersatzrad (falls vorhanden)
  5. Wagenheber
  6. Reparaturkit für platte Reifen (falls vorhanden)

EMPFOHLENER KRAFTSTOFF

Suzuki Swift. EMPFOHLENER KRAFTSTOFF

Empfohlener Kraftstoff

Chevrolet Spark Fahrzeugüberprüfungen beschreibt die wichtigsten Wartungspunkte zur Sicherstellung der Fahrzeugsicherheit und Betriebssicherheit. Das Dokument geht auf die Kontrolle von Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser ein und gibt praktische Anleitungen zur sicheren Durchführung dieser Checks. Es wird empfohlen, die Flüssigkeitsstände regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf fachgerecht nachzufüllen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Kühlsystem, dessen ordnungsgemäßer Zustand entscheidend für die Motorleistung ist. Zudem werden allgemeine Hinweise zur sicheren Handhabung des Motorraums und zur richtigen Entsorgung von Altflüssigkeiten gegeben. Mehr erfahren: Chevrolet Spark Fahrzeugüberprüfungen Wer sein Fahrzeug in gutem Zustand halten möchte, findet hier eine praxisorientierte Anleitung zur täglichen Kontrolle.

Andere Materialien:

Suzuki Swift. Kombiinstrument
Tachometer Drehzahlmesser Tankanzeige Temperaturanzeige Informationsdisplay Auswahlknopf Tageskilometerzähler Anzeigewählknopf Warn- und Kontrollleuchten *Diese Markierungen erklären die Knöpfe 6 und 7. Nähere Informationen zu den Knöpfen siehe "Informationsdisplay" in diesem Abschnitt.

Renault Clio. Äußere Fahrzeugbeleuchtung
Standlicht Drehen Sie den Ring 2, bis das Symbol gegenüber der Markierung 3 steht. Eine Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet auf. Funktion Einschalten des Tagfahrlichts Das Tagfahrlicht wird ohne Betätigung des Hebels 1 beim Starten des Motors automatisch eingeschaltet und geht beim Abstellen des Motors aus.

Handbücher für Autos

Seiteninformation

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie uns bitte über eines der folgenden Mittel:

 
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten - www.kleinwagentech.com