Zigarettenanzünder 1
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den Zigarettenanzünder 1 ein. Wenn die Heizspirale glüht, springt er mit einem leichten Klicken heraus. Ziehen Sie ihn heraus.
Setzen Sie ihn nach Gebrauch wieder ein, ohne ihn ganz einzudrücken.
Aschenbecher
Er kann sich in den Aufnahmefächern 2 oder 3 befinden.
Falls Ihr Fahrzeug nicht mit Zigarettenanzünder und Aschenbecher ausgestattet ist, können Sie diese bei einem Vertragspartner erwerben. |
Steckdose für Zubehör 1
Sie ist für Zubehör vorgesehen, das vom Hersteller geprüft und zugelassen ist.
Schließen Sie ausschließlich Geräte mit einer
Leistungsaufnahme von maximal 120 W (12 V) an.
Wenn mehrere Zubehörsteckdosen gleichzeitig in Benutzung sind, darf die Gesamtleistung des angeschlossenen Zubehörs nicht mehr als 180 Watt betragen. Brandgefahr! |
Gebrauchsposition
Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben, um Sie in hoher Position zu nutzen.
Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.
Ablageposition
Drücken Sie auf den Knopf A und schieben Sie die Kopfstütze vollständig nach unten.
Ist eine Kopfstütze vollständig nach unten gedrückt, befindet sie sich in Ablageposition: Diese Position darf nicht verwendet werden, wenn auf dem jeweiligen Sitz eine Person sitzt.
Entfernen der Kopfstütze
Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben, drücken Sie dann auf den Knopf A und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.
Einsetzen der Kopfstütze
Setzen Sie das Gestänge in die Führungen ein und stecken Sie die Kopfstütze bis zur Arretierung ein, um die Kopfstütze in der oberen Stellung zu verwenden. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.
Die Kopfstütze dient Ihrer Sicherheit.
Achten Sie darauf, dass sie vorhanden und korrekt eingestellt ist. Der obere Rand der Kopfstütze sollte sich so nah wie möglich an der oberen Kopfhälfte befinden. |
Umklappen der Rückenlehne Darauf achten, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.
Die Kopfstützen in die unterste Position bringen.
Setzen Sie die Sicherheitsgurte in ihre Führungen A ein.
Den Knopf 1 nach unten drücken und die Rückenlehne B umklappen.
Setzen Sie den Sicherheitsgurt vor dem Verstellen der Rückenlehne in die Gurtführung A ein, um eine Beschädigung des Gurtes zu vermeiden. |
Zum Einbau der Rückenlehne in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen.
Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem
Fahrzeug vornehmen.
Die Sitzkonfiguration mit Doppelsitzbank, wobei die kleine Lehne B umgeklappt wurde, macht die Verwendung des mittleren Sitzplatzes unmöglich, da der Sicherheitsgurt nicht angelegt werden kann (Gurtschlösser unzugänglich). |
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...). |
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass
sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern. Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte. Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Positi |
Das Prüfen und Auffüllen von Betriebsflüssigkeiten im Škoda Rapid erfordert besondere Vorsicht. Vor der Kontrolle des Kühlmittel- oder Ölstands sollte der Motor abgekühlt sein, um Verletzungen zu vermeiden. Von zentraler Bedeutung ist die Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Flüssigkeiten, da Abweichungen zu Systemausfällen führen können. Laut den Herstellerangaben muss die Motorraumklappe nach Wartungsarbeiten stets ordnungsgemäß verschlossen werden. Zudem sollten regelmäßig Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser überprüft werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Suzuki Swift. Diebstahlsicherung
VOL PUSH POWER Knopf
Stationen Taste ([1] bis [6])
Nach oben Taste
TUNE FOLDER PUSH SOUND Knopf
Die Diebstahlsicherung soll Diebe davon
abschrecken, Teile wie das Audio-System
zu stehlen, indem es nicht möglich ist, die
Anlage in anderen Fahrzeugen einzusetzen.
Diese Funktion wird durch Eingabe einer
persönlichen Identifikationsnummer (PIN)
ermöglicht.
Wenn die Einheit von ihrer Stromquelle
getrennt wird, z.
Suzuki Swift. Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
Das Reifendrucküberwachungssystem soll Sie alarmieren, wenn einer oder
mehrere der Reifen an Ihrem Fahrzeug erheblich zu wenig Luftdruck
aufweisen. Ein Reifendrucküberwachungssystem- Sensor (TPMS) mit einem
eindeutigen Identifikationscode befindet sich an jedem Rad. Die Sensoren des
TPMS übermitteln Reifendrucksignale an den Empfänger des Steuergeräts am
Reifendrucküberwachungssystem.
Wenn der Reifendruck eines oder mehrerer
Reifen erheblich zu wenig Luftdruck aufweist, leuchtet die nachfolgend
abgebildete Warnleuchte Reifendrucküberwachungssystem auf.