
Funktionsweise
Bei eingelegtem Rückwärtsgang zeigt die Kamera 1 (an den Heckklappe bei Fünfsitzer- Ausführungen bzw. oder in der Nähe der Kennzeichenbeleuchtung bei Kombi- Ausführungen) das Geschehen hinter dem Fahrzeug 2 auf dem Multifunktions-Touchscreen an. Je nach Fahrzeug wird diese Darstellung möglicherweise durch eine dynamische oder eine statische Führungslinie ergänzt.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Rückfahrkamera nicht verdeckt ist (Verschmutzungen, Schlamm, Schnee usw.).

Hinweis: Je nach Fahrzeug können Sie im Multifunktions-Bildschirm 2 bestimmte Einstellungen anpassen. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung dieser Ausstattung zurate.
| Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Sie kann niemals
die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss während der Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Bei allen Fahrmanövern sicherstellen, dass sich keine kleinen, schmalen und/oder sich bewegenden Hindernisse (Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder, Begrenzungssteine, Pfosten usw.) im toten Winkel befinden. |

Bewegliche Maßlinie 3 (je nach Fahrzeug) Sie wird blau auf dem Multifunktions-Display 2 angezeigt. Diese Maßlinie gibt je nach Lenkeinschlag die Fahrtrichtung an.
Feste Maßlinie 4 Die feste Maßlinie besteht aus Markierungen in den Farben A, B und C, die den Abstand zum Fahrzeugheck angeben:

Diese Maßlinie ist feststehend und zeigt den Weg des Fahrzeugs bei gerade ausgerichteten Räder an.
Dieses System wird zunächst anhand einer oder mehrerer Maßlinien verwendet (bewegliche für Fahrtrichtung, feste für Abstand).
Nutzen Sie anschließend bei Erreichen des roten Bereichs die Darstellung des Stoßfängers, um das Fahrzeug präzise abzustellen.
| Der Multifunktionsbildschirm zeigt ein spiegelverkehrtes Bild
– wie in einem Rückspiegel – an.
Die Maßlinien entsprechen einer Darstellung auf ebener Fläche; diese Maße gelten nicht, wenn sie von einem senkrechten oder auf dem Boden abgestellten Gegenstand überlagert werden. Am Rand des Multifunktionsbildschirms dargestellte Objekte können Verzerrungen aufweisen. Bei zu starkem Licht (Schnee, Fahrzeug in der Sonne usw.) kann das Kamerabild beeinträchtigt werden. Wenn der Gepäckraum offen oder nicht richtig geschlossen ist, erscheint die Meldung "HECKKLAPPE OFFEN" und je nach Fahrzeug verschwindet das Bild der Kamera. |
Das elektronische Bremssystem (ECB) des Toyota Yaris reguliert die Bremskraft in Echtzeit und passt sie an die jeweiligen Fahrbedingungen an. Die integrierte Fahrzeugstabilitätskontrolle (VSC) hilft, das Fahrzeug bei Ausweichmanövern oder auf rutschigem Untergrund stabil zu halten. Die Antriebsschlupfregelung (TRC) verhindert das Durchdrehen der Räder beim Anfahren auf glatten Flächen. Laut Herstellerempfehlung sollten alle unterstützenden Systeme regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden, um ihre volle Wirkung jederzeit sicherzustellen.
Honda Jazz. Scheibenwischer und Waschanlage
Windschutzscheibenwischer/Waschanlage
Die Scheibenwischer- und Waschanlage der
Windschutzscheibe kann verwendet werden, wenn
der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist.
■ MIST
Die Scheibenwischer laufen mit hoher Frequenz, bis
der Hebel losgelassen wird.
■ Scheibenwischerschalter (OFF, AUTO, LO, HI)
Hebel nach oben bzw. unten bewegen, um die
Scheibenwischereinstellung zu ändern.
■ Scheibenwaschanlage
Sprüht, solange Sie am Hebel ziehen.
Suzuki Swift. Gebrauch der RDS-Funktionen
Display
TA (Verkehrsdurchsage) Taste
RDM/PTY (Zufallswiedergabe/ Programmart) Taste
RPT/AF (Wiederholung/ Alternative Frequenz) Taste
Nach oben Taste
Nach unten Taste
DISP (Anzeige) Taste
Wellenbereich
Kanal
Name Programmservice (PS)
TA (Verkehrsdurchsage) on/off Die Taste TA (1) drücken.
Bei jedem Drücken ändert sich die Einstellung der TA wie folgt:
ZUR BEACHTUNG:
Wenn Sie nur Verkehrsdurchsagen hören möchten, aktivieren Sie
TA.